Auch bei Cineplexx
CineCity-Gewinnspiel auf Facebook ist fake!
Immer wieder warnen wir vor Betrügern, die im Internet ihr Unwesen treiben. Sie sammeln persönliche Daten und greifen auch auf Bankkonten zu. Gegen besonders hartnäckige Täter haben das Klagenfurter Kino CineCity und das Villacher Kino Cineplexx nun seit Wochen zu kämpfen. Auf Facebook veröffentlichen sie Fake-Gewinnspiele.
„Gewinne zwei Kinokarten! CineCity (bzw. Cineplexx) feiert Geburtstag!“, heißt es in jenen täuschend echt aussehenden Facebook-Beiträgen (siehe Foto unten), die zwei Seiten mit den Namen „CineCity Klagenfurt“ und „Cineplexx Österreich“ veröffentlicht haben. Um am vermeintlichen Gewinnspiel teilzunehmen, werden Nutzer aufgefordert, ihre Freunde in den Kommentaren zu verlinken. Viele machen mit - wer geht schließlich nicht gern kostenlos ins Kino?
Täter wollen Kreditkartendaten
Erst wenn die Nutzer eine Privatnachricht dieser Fake-Seiten erhalten, werden manche stutzig: Um ihren Gewinn zu bekommen, sollen sie erst ihre Kreditkartendaten bekanntgeben. Social-Media-Experten raten dazu, keinesfalls zu antworten und die Nachricht zu löschen! Zusätzlich können solche Beiträge und Seiten direkt bei Facebook als Betrug gemeldet werden.
Zwar sehen die gefälschten Facebook-Seiten den echten sehr ähnlich, doch mit ein paar aufmerksamen Blicken, können sie enttarnt werden:
- Wie viele Beiträge wurden gepostet und wie viele „Likes“ hat die vermeintlich echte Seite? Die offiziellen Facebook-Auftritt von CineCity un Cineplexx posten wöchentlich Infos über neue Filme und haben mehr als 5000 bzw. mehr als 2000 „Gefällt mir“. Sind es weniger, dürfte es sich um ein Fake handeln.
- Beim Surfen am Computer immer die URL am oberen Bildschirmrand (siehe Foto unten) im Auge behalten: Sie gibt Hinweise auf gefälschte Seiten!
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.