krone.at Logo
camera_altOECD empiehlt ReformenNach Abberufung„Ich war schon tot“LegionellenverdachtWirbel um Formalfehler
Nachrichten > Österreich
13.11.2019 15:33

OECD empiehlt Reformen

Wirtschaft gut, aber Pensionsalter zu niedrig

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, APA-Grafik, krone.at-Grafik)

Jeder Zweite, der heute in Österreich lebt, wird statistisch über 90 Jahre alt, sagen die Experten der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Daher müsse man über eine Anhebung des Pensionsalters diskutieren, dieses am besten an die Lebenserwartung koppeln. Wirtschaftlich sieht man uns auf einem guten Kurs, die Steuerpolitik soll „klimagerechter“ werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Jemand, der 90 Jahre alt wird, könne nicht mit 60 in Pension gehen. Zwar sei das Antrittsalter auch in Österreich in den vergangenen zehn Jahren angestiegen (bei Frauen auf 61, bei Männern auf 63 ohne Einrechnung der Invaliditätspensionen), im OECD-Schnitt gehen Männer aber mit über 65 und Frauen mit über 63 Jahren in Pension. Davon sind wir noch weit entfernt. In Japan z.B. wird bereits über ein Anheben auf 75 diskutiert, dort haben Frauen jetzt schon eine durchschnittliche Lebenserwartung von 87.

  • (Bild: APA-Grafik, krone.at-Grafik)

Steuern auf Arbeit in der Kritik
Der Länderbericht der OECD hält fest, dass unsere öffentlichen Finanzen in Ordnung seien und es der Wirtschaft gut gehe. Man müsste nur den Steuermix ändern, um die Klimaziele zu erfüllen. Die OECD kritisiert die hohen Steuern auf Arbeit und schlägt vor, stattdessen Umwelt- und Vermögenssteuern einzuführen.

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Viele Migranten „überqualifiziert“
Österreich hat mit mehr als 20 Prozent einen hohen Anteil an Migranten in der arbeitenden Bevölkerung (Deutschland 18 Prozent, Dänemark oder die Niederlande unter 15 Prozent). Das spricht für eine funktionierende Integration. Es wird aber festgehalten, dass viele Migranten „überqualifiziert“ seien, weil sie wegen Sprachproblemen oder fehlender Anerkennung ihrer Vorkenntnisse keinen besseren Job bekamen.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Parteichefin Pamela Rendi -Wagner, Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch und Parteikassier Christoph Matznetter bei der Pressekonferenz nach der Sitzung der SPÖ-Gremien am Montag. (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Kein Ende der Krise
In Aufruhr: In der SPÖ-Sitzung flogen die Fetzen
Karl Winter mit seinen behandelnden Ärzten (v.l.n.r.): Günther Laufer, Andreas Zuckermann und Arezu Aliabadi (Bild: Gerhard Bartel)
Alle Details
Totes Herz als Rettung: So lief Sensations-OP ab
(Bild: stock.adobe.com)
Privatkonsum als Motor
Wirtschaft stabilisiert sich: Keine Rezession
Krankenhaus Klinikum Wels-Grieskirchen am Standort in Grieskirchen. (Bild: gewefoto - Gerhard Wenzel)
„Oft war es die Hölle“
Hüft-Operation löst lange Leidensgeschichte aus
Das Stift Klosterneuburg (Bild: Klemens Groh)
„KG“ ist nun fix
Klosterneuburg erhält doch eigenes Autokennzeichen
Ähnliche Themen:
ÖsterreichJapan
OECD
WirtschaftPensionFrauenMänner
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
179.472 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
150.061 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
127.678 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
902 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
622 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.