krone.at Logo
camera_altNach heftiger KritikScheitert Konferenz?„Nehmt den Zug“Weitere Todesopfer?Luftfahrt wird grüner
Nachrichten > Welt
13.11.2019 14:57

Nach heftiger Kritik

Von der Leyen benennt Migrationsressort um

  • Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
    Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
    (Bild: APA/AFP/Janek Skarzynski)

Nach wochenlanger heftiger Kritik hat die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Titel des Migrationsressorts in ihrer Behörde geändert. Statt „Schutz unserer Europäischen Lebensart“ soll der Bereich von Vize Margaritis Schinas nun „Förderung unserer europäischen Lebensweise“ heißen, teilte ein Sprecher mit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Europaparlament war die geplante Ressortbezeichnung auf breite Kritik gestoßen. Sie brachte von der Leyen den Vorwurf ein, sie biedere sich in der Flüchtlingspolitik der extremen Rechten an. Sozialdemokraten, Liberale, Grüne und Linke im Europaparlament hatten eine Namensänderung gefordert. Europaabgeordnete hatten sogar gedroht, der neuen Kommission bei der noch notwendigen Abstimmung die Zustimmung zu verweigern.

Lob für Umbenennung
Die Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten, Iratxe Garcia, begrüßte die Änderung. „Wir sind uns alle einig, dass die europäische Lebensweise eine Leistung ist, die wir bewahren müssen“, erklärte sie. „Aber sie muss nicht verteidigt, sondern gefördert werden.“

  • Iratxe Garcia
    Iratxe Garcia
    (Bild: AFP)

Auch die SPÖ-Europaabgeordnete Bettina Vollath sah die Namensänderung als „gutes Zeichen“. Von den im EU-Vertrag verankerten europäischen Werten wie Rechtsstaatlichkeit und Wahrung der Menschenrechte gehe ein Bekenntnis aus, die europäische Lebensweise zu fördern. Dies schließe auch eine Aufforderung an die gesamte EU-Kommission mit ein.

  • Bettina Vollath (SPÖ)
    Bettina Vollath (SPÖ)
    (Bild: Juergen Radspieler)

Auch Juncker übte Kritik
Selbst der scheidenden EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte an der ursprünglichen Namensgebung Kritik geübt. Laut dem TV-Sender Euronews erklärte er: „Ich denke, dass das geändert werden muss.“ Ihm gefalle die Idee nicht, dass der „Schutz des europäischen Lebensstils“ Migration entgegenstehen solle. „Diejenigen zu akzeptieren, die von weit entfernt kommen, ist Teil des europäischen Lebensstils.“ Später erklärte er, er habe nur die Interpretation kritisiert, die mit dem Namen „Schutz unserer Lebensart“ für das Migrationsressort aufgekommen sei.

  • Jean-Claude Juncker
    Jean-Claude Juncker
    (Bild: AFP)

„Unsere Werte beachten“
Die Leiterin der ÖVP-Delegation im Europaparlament, Karoline Edtstadler, hatte dagegen von einem richtigen und wichtigen Akzent gesprochen, den ihre christdemokratische deutsche Parteikollegin von der Leyen mit dem Namen setze. „Unser europäischer Lebensstil und unsere europäischen Werte sind Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Gleichberechtigung, Freiheit, Toleranz und kulturelle Vielfalt. Diese europäische Identität steht dafür, dass wir Menschen helfen, die Hilfe benötigen - und zwar unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Aber wir verlangen auch ganz klar, dass alle Menschen, die nach Europa kommen, unsere Werte beachten und auch leben“, hatte Edtstadler erklärt.

  • Karoline Edtstadler
    Karoline Edtstadler
    (Bild: Imre Antal)

Koordination in vielen Bereichen
Zu der Zuständigkeit von Schinas soll die Koordination der Kultur-, Bildungs-, Gesundheits- und Migrationspolitik der EU-Kommission gehören. Schinas hatte seine Ressortbezeichnung zuletzt immer wieder verteidigt. Bei einer Anhörung im Europaparlament sagte er, der Titel solle nicht negativ oder spalterisch gesehen werden.

Die EU-Kommission ist vor allem für Gesetzesvorschläge und die Einhaltung von EU-Recht in den Mitgliedsstaaten zuständig. Jedes Land kann einen Vertreter entsenden. Die neue Kommission von von der Leyen sollte eigentlich bereits am 1. November starten. Wegen des Widerstands des Europaparlaments gegen mehrere Teammitglieder verzögert sich der Start aber.

 krone.at
krone.at
Fast wöchentlich gibt es Schreckensmeldungen über Flüchtlingsdramen im Mittelmeer. (Bild: AFP)
Schlepper profitieren
Studie: Gleich viele Tote trotz Seenotrettung
(Bild: ©pinkeyes - stock.adobe.com)
Ransomware-Infektion
Cyberangriff: New Orleans verhängt Ausnahmezustand
(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
Aus geparktem Auto
Daten über 29.000 Facebook-Mitarbeiter gestohlen
Mark Esper, Verteidigungsminister der USA (Bild: AFP)
„Keine NATO-Rabatte“
US-Minister kritisiert Europas „Trittbrettfahrer“
Anschlag in Afghanistan (Bild: AP)
Blutbad in Kaserne
Dutzende Tote bei Taliban-Anschlag in Afghanistan
Ähnliche Themen:
Ursula von der LeyenBettina VollathJean-Claude JunckerMargaritis Schinas
Europa
SPÖEuropäisches ParlamentEU-Kommission
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
244.535 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
189.757 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
139.297 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1318 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
932 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.