krone.at Logo
camera_altSchulen geschlossenSeilbahn-WirtschaftMehrere Verletzte35-Jährige gerettet20-Jähriger verletzt
Bundesländer > Kärnten
13.11.2019 06:49

Schulen geschlossen

Schneechaos: Tausende Haushalte ohne Strom

Video: APA

Jetzt hat der Winter Teile Österreichs fest im Griff: Im Kärntner Lesachtal kämpft man derzeit mit starkem Schneefall. Bis zu 70 Zentimeter sind bereits gefallen, auch in Großkirchheim misst man 60 Zentimeter. Aufgrund der Schneebruchgefahr bleiben Schulen in Großkirchheim, Mörtschach, Heiligenblut und im Lesachtal am Mittwoch geschlossen. Tausende Haushalte von der Innerkrems bis ins Obere Mölltal sind zur Zeit ohne Strom. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. Und auch in Osttirol ist die Lage prekär: Hier sind derzeit sogar 3000 Haushalte ohne Strom und 17 Schulen bleiben zu.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Lesachtal ist die Gailtalstraße (B111) zwischen Birnbaum und der Landesgrenze gesperrt. Die Aufräumarbeiten sind im Gange. Es schneit aber weiter. „Wir haben mehr als 70 Zentimeter Schnee. Der Schnee ist nass, deshalb ist die Gefahr umso größer, auch Rutschungen finden immer wieder statt. Wir haben auch schon Stromausfälle wegen umgestürzter Bäume. Die Leute sollen zu Hause bleiben“, schildert Bürgermeister Johann Windbichler die Lage. Die Schulen und Kindergärten im Lesachtal sind bereits geschlossen. Auf den Wiesenhängen gehen ebenfalls kleinere Schneebretter ab, da der nasse Schnee am Gras keinen Halt hat.

Wegen Schneebruchgefahr bleiben auch die Volksschule und NMS Winklern, die VS Heiligenblut, die VS Großkirchheim, die VS Mörtschach, die VS Flattach, die VS und NMS Obervellach, die VS Stall im Mölltal, die VS Rangersdorf sowie im Bezirk Hermagor das Bildungszentrum Lesachtal geschlossen. In Großkirchheim misst man 60 Zentimeter Schnee.

Lage auch in Osttirol prekär
Nach starken Schneefällen in Osttirol, die derzeit noch andauern, hat Bezirkshauptfrau Olga Reisner die Bezirkseinsatzleitung einberufen. Der schwere Schnee führt zu Verkehrsbehinderungen und Stromausfällen. Die Zusammenarbeit aller Behörden und Einsatzorganisationen funktioniert vorbildlich.

„Die Situation ist im Griff. Probleme bereitet der schwere Schnee. Die Einsatzkräfte und der Straßendienst sind bemüht, Verkehrsbehinderungen zu minimieren. Wegen der starken Schneefälle bleiben heute 17 Schulen im Bezirk geschlossen“, so Reisner nach der Vormittagsbesprechung der Bezirkseinsatzleitung Lienz. Geschlossen sind die Polytechnische Schule Sillian, die Neuen Mittelschulen Sillian und Abfaltersbach, der Schulcluster Defereggental sowie die Volksschulen Außer- und Innervillgraten, Klausenberg, Bannberg, Assling, Thal, Mittewald, Kartitsch, Ober- und Untertilliach, Heinfels, Schlaiten und Ainet. Ebenso schulfrei haben die Handelsakademie und die HLW Lienz.

  • (Bild: Josef Salcher)

Noch 1500 Haushalte ohne Strom
Bisher konnte die Kelag 2500 Haushalte wieder mit Strom versorgen; 1500 sind noch ohne Energie. Kelag-Sprecher Josef Stocker: „Zu einigen Gebeten kann man nicht zufahren. Wie etwa in die Innerkrems oder die Asten.“ Auch Osttiroler Wohnungen und Häuser bleiben ohne Strom. Tiwag-Monteure sind zwar vorort; aber auch sie haben  zu manchen Gebieten keinen Zugang.   

  • Auf dem Weg ins Lesachtal warteten Kelag-Leute, bis sie endlich die Straße passieren durften.
    Auf dem Weg ins Lesachtal warteten Kelag-Leute, bis sie endlich die Straße passieren durften.
    (Bild: Kelag)

 Schneekettenpflicht und Straßensperren
Schneekettenpflicht gibt es für das Nassfeld (Nassfeldstraße B90), die Weißensee-Bundesstraße (B 87), die Flattnitz, den Falkert, die Turrach und den Katschberg. Weiters muss man auf der Kreuzner Landesstraße zwischen St. Stefan und Feistritz sowie zwischen Außerfragant und Innerfragant, zwischen Mallnitz und Obervellach, über den Gailbergsattel sowie den Kreuzberg Schneeketten anlegen.

  • (Bild: Hannes Wallner)
  • Schneefahrbahn im Bereich Plöckenpass
    Schneefahrbahn im Bereich Plöckenpass
    (Bild: Hannes Wallner)

Der Wurzenpass ist zurzeit gesperrt. Die Sperre könnte bis Mittag andauern. Wegen umgestürzter Bäume gesperrt ist auch der Plöckenpass sowie die B107 zwischen Winklern und Osttirol und auch die Apriacher Straße zwischen Großkirchheim und Heiligenblut. Die Gailtal-Straße (B111) ist bereits zwischen Birnbaum und der Landesgrenze gesperrt.

Sämtliche Informationen zu aktuellen Straßensperren bzw. Kettenpflicht finden sie hier.

  • In Kötschach herrscht tiefster Winter.
    In Kötschach herrscht tiefster Winter.
    (Bild: Hannes Wallner)

Mehr zum Thema:

Lesachtal: Intensiver Schneefall birgt Gefahren

 krone.at
krone.at
Symbolfoto (Bild: Brenek Malena)
Wolfsberg
Nach drei Einbrüchen: Diebe auf der Flucht
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER (Symbolbild))
Arriach
Glatte Straßen: Die Eisgefahr wird nun beseitigt
(Bild: AP)
Weissman heiß begehrt
WAC-Knipser: Unter fünf Millionen Euro geht nichts
(Bild: Serina Babka)
Tausende Euro Schaden
Gebuchter Fotograf auf Weihnachtsfeier beklaut
(Bild: FF Feistritz/Drau)
Verkehrschaos
Schnee sorgt für Unfälle und verletzte Personen
Ähnliche Themen:
ÖsterreichHeiligenblutOsttirolHermagor
Kelag
SchneechaosHaushaltWinterSchneeSchule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
244.535 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
189.757 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
139.297 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1318 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
932 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.