Stadt-Budget 2020
Planschen wird teurer, die Öffi-Fahrt günstiger
Am Montag hat der Budgetsenat mehrheitlich den Haushalt für 2020 beschlossen. „Sparen, um weiterhin investieren zu können“, fasst Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) den Budgetentwurf zusammen. 65,9 Millionen Euro werden im kommenden Jahr investiert.
Für günstigere Öffi-Tickets gibt es einen Mobilitätszuschuss von 200.000 Euro. Damit wird die Jahreskarte nur noch rund 325 Euro kosten. „Es geht in die richtige Richtung“, zeigt sich FPÖ-Klubobmann Andreas Reindl zufrieden.
Ein Schwerpunkt liegt beim Personal, um auch der drohenden Pensionierungswelle entgegenzutreten. Insbesondere in der Kinderbetreuung wird aufgestockt. Auch eine zweite Krisenpflegemutter wird festangestellt.
Eine zusätzliche Sport-Million sieht unter anderem einen Fördertopf für Einzelsportler vor. Zudem stehen Sanierungen von Sportanlagen und Flutlichtern am Plan. Auch kostenloser Schwimmunterricht für Kinder ist im Voranschlag enthalten. „Eines meiner absoluten Herzensanliegen“, betont Vize-Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ).
Neu ist ein Klima-Fonds in Höhe von 300.000 Euro. „Ein erstes Zeichen, aber nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein“, ärgert sich Ingeborg Haller von der Bürgerliste, die ursprünglich drei Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen forderte. Auch ein Klimaschutzbeauftragter wurde ihr verwehrt, daher stimmte die Bürgerliste gegen den Budgetentwurf.
Tiefer in die Tasche greifen müssen künftig Schwimmbadbesucher. Auch die Gebühren der Bestattung und der Friedhöfe werden angehoben. Über eine Entlastung dürfen sich dagegen Hundehalter freuen: Die Steuer für ihre Vierbeiner wird von 65 Euro auf 50 Euro herabgesetzt.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.