Häme nach Tweet
Schieder verkleidet sich als sein „Lieblingsobst“
Welches Obst isst EU-Parlamentarier Andreas Schieder am liebsten? Seit Montag wissen wir: Erdbeeren. Pünktlich zu Faschingsbeginn hat der EU-Delegationsleiter der Sozialdemokraten eine passende Verkleidung gefunden und ein Selfie auf Twitter gepostet. Der witzig gemeinte Tweet stößt aber auf geteilte Meinungen.
„Der Fasching ist wieder da! Und weil Faschingszeit nicht nur Krapfenzeit ist, zeige ich euch ein Foto von mir als meine Lieblingsfrucht verkleidet“, schreibt der SPÖ-Politiker. Als Beweis sieht man zunächst ein Bild Schieders, in dem er in einen saftigen Krapfen beißt. Anschließend sieht man den 50-Jährigen als „CandyAndy“-Erdbeere - sogar mit Stängel-Kopfbedeckung.
„Die Humorrichtung stimmt“
Die Kommentare unter dem Tweet fallen eher negativ aus. Die wenigsten finden, dass Schieder „ein cooler Typ“ ist, wie ein User lobend erwähnt. Die wenigsten Betrachter finden die Aktion lustig, auch wenn man in der Faschingszeit ja durchaus einmal ein Auge zudrücken könnte. So mancher äußert sich sarkastisch und gibt an, froh darüber zu sein, die EU „in den Händen fähiger und lustiger Parlamentarier“ liegen zu sehen. Ein User namens „Aristoteles“ meint frei nach SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner: „Die Humorrichtung stimmt.“
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.