Tote auf Straße gelegt
Männer wollten Leiche nicht mehr in Wohnung haben
In Hamburg wurde in der Nacht auf Montag eine Frauenleiche auf der Straße abgelegt. Ein Nachbar wurde Zeuge des unheimlichen Vorgangs in einem Wohngebiet im Stadtteil Bramfeld und schlug bei der Polizei Alarm. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Frau eines natürlichen Todes starb und von drei Männern vor das Haus getragen wurde. Der Grund: Das Trio wollte die Leiche nicht mehr in der Wohnung haben.
Bei der Toten handelt es sich um eine etwa 50 Jahre alte Frau. „Alles spricht dafür, dass sie aufgrund einer Erkrankung verstorben ist“, sagte ein Sprecher der Hamburger Polizei. Sie sei schon länger krank gewesen, Zeichen von Gewalteinwirkung seien bisher nicht gefunden worden.
Männer wollte Leiche nicht mehr in Wohnung haben
In welcher Beziehung genau die drei Männer und die Tote standen, wird derzeit noch überprüft. Schon jetzt steht aber fest, dass laut Polizei „alle aus einem ethnischen Milieu stammen“. Das Trio hatte demnach ausgesagt, die Tote nicht mehr in der Wohnung liegen haben zu wollen. Das Verhalten der Männer sei zwar moralisch zweifelhaft, aber nicht strafbar, hieß es von den Ermittlern.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team