Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPro & ContraKommentar des TagesLeserreporter-GedichtKommentar des TagesKommentar des Tages
Aus der Community
07.11.2019 15:19

Pro & Contra

Asylwerber in Lehre: Das denken die „Krone“-Leser

  • (Bild: stock.adobe.com/krone.at-Grafik/krone.at)

Die FPÖ kritisierte die jüngst gefundene Lösung für in Lehre befindliche Asylwerber stark. Der von allen anderen Parlamentsparteien angestrebte Abschiebestopp für rund 900 junge Flüchtlinge wurde von der Community rege kommentiert: Mehr als 1400 Postings wurden zu dem Thema abgegeben. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die mitdiskutiert haben. Hier fassen wir noch einmal die interessantesten Kommentare zusammen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Am Mittwoch wurde bekannt, dass abgelehnte Asylwerber künftig nicht mehr abgeschoben werden dürfen, sofern sie sich in einer Lehre befinden. Dies wird wohl im Dezember mit der Unterstützung aller Parlamentsparteien außer der FPÖ beschlossen werden. Die Türkisen vollziehen damit eine beachtliche Kehrtwende, welche vor allem von FPÖ-Chef Norbert Hofer und -Klubchef Herbert Kickl kritisiert wird. Auch einige unserer Leser sind nicht allzu begeistert. Leser „Ahornsirup“ vermutet eher ökonomische Beweggründe:

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
removed-user
Worum geht es jetzt eigentlich? Geht es um den Schutz des Einzelnen vor Verfolgung, also um Asyl, oder geht es darum, dass gewisse Unternehmen billige Arbeitskräfte erhalten?
86
6

Und Leser „straniera“ möchte keine Zuwanderung durch die Hintertür, sondern auch einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt als Voraussetzung für eine Lehre. Verständlich, ein Schlupfloch soll ja nicht geschaffen werden.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Straniera
Eine Lehre gibt es nur bei positiven Asylbescheid.
Alles Andere , ist Zuwanderung durch die Hintertür



85
7

Viele Leser stehen dem temporären Bleiberecht aber auch positiv gegenüber. Leser „gatschhupfer“ findet, dass die kommende Regelung vor allem für Mangelberufe wichtig ist. Wenn jemand Arbeitsmoral zeigt, dann sollte man auch bleiben dürfen. 

Benutzer Avatar
gatschhupfer
Österreich wäre dumm, Menschen, die bereit sind zu lernen und zu arbeiten - vor allem in Mangelberufen - abzuweisen. In so manchen Berufssparten, wissen wir nicht, woher wir die Menschen nehmen sollen, um die offenen Jobs zu besetzen, Betriebe müssen aufgeben und schließen, weil sie kein Personal finden, in der Pflege haben wir Notstand - Personalmangel wohin man schaut. Im Gegenteil, wir sollten Menschen, die wir hier ausbilden zwangsverpflichten, nach ihrer Ausbildung einige Jahre hier in Österreich zu arbeiten. Dabei ist es mir völlig egal, ob ein solcher Kandidat als Flüchtling zu uns gekommen ist oder aus einem EU-Land stammt und hier Geld verdienen möchte. Was zählt ist, dass der Kandidat anpackt und gut arbeitet.
18
74

Zum Abschluss fordert Leser „EngelbertKlem“, dass man lieber Verbrecher abschieben sollte als Menschen, die arbeiten wollen. Dass die Falschen abgeschoben werden, ist ein alter Vorwurf an die alte türkis-blaue Regierung, der bereits von vielen Seiten erhoben wurde.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
EngelbertKlem
Es geht lediglich um den Aufschub der Abschiebung. Das ist doch kein Weltuntergang, nur vernünftig und menschlich. Schiebt lieber die Verbrecher schnellstens ab!
12
48

Stehen Sie dem Bleiberecht skeptisch gegenüber, oder finden Sie auch, dass man sich mit Arbeit und Fleiß das Bleiberecht verdienen kann? Diskutieren Sie hier mit, wir freuen uns auf Ihre Meinung!

 krone.at
krone.at
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentar des Tages
Feuerwerksverbot: „Tierwelt weiß es zu danken“
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentar des Tages
Pisten-Vorbereitung: „Wer denkt jetzt an sowas?“
(Bild: dap/Frank Rumpenhorst (Symbolbild))
Das sagen die Leser
Kann uns eine Sonntagsöffnung helfen?
(Bild: krone.at, Krone KREATIV)
Kommentar des Tages
„Krone“-Leser gegen „Massenbiertransport“!
(Bild: krone.at, Krone KREATIV)
Kommentar des Tages
Geschäftsschluss um 19 Uhr: „Ein Konzept muss her“
Ähnliche Themen:
FPÖHofer
PostingAsylwerber
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
182.835 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.996 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
145.905 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1779 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print