Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZündende IdeeCorona-ÜberblickErstmals seit 10 Tagen„Keine Weisung“Video zeigt Abgang
Nachrichten
07.11.2019 09:15

Zündende Idee

Mit Online-Handel erfolgreich an Startup-Spitze

  • Larry Liu, Andreas König und Alexander Pecka
    Larry Liu, Andreas König und Alexander Pecka
    (Bild: Campaign Creators)

Es kann so einfach sein heutzutage das große Geld zu machen. Das Internet macht es möglich. Schnell und einfach ist der Weg zum eigenen Online-Shop. Für den Start vom Verkauf über das Internet gibt es viele Gründe, vor allem dann, wenn man als Startup die zündende Idee hat und eine Lücke für sich entdeckt. Drei Jungunternehmer aus Österreich haben es geschafft und eine Lücke für sich entdeckt. Aus dem Nichts haben sie einen der erfolgreichsten Onlineshops in der Hundebranche ins Leben gerufen.

Artikel teilen

Die richtige Idee

Drei Herren, Larry Liu, Andreas König und Alexander Pecka - sie haben es geschafft mit einer kleinen Idee und mit Know-how im Online Business innerhalb kürzester Zeit einen erfolgreichen Online-Shop auf die Beine zu stellen. Kennengelernt haben sich die drei in Wien. Larry hielt einen Workshop zum Thema E-Commerce, Andreas und Alexander wollten sich weiterbilden. Sie kamen ins Gespräch, tauschten sich aus und ehe sie sich versahen, war der Entschluss gefasst einen Online-Shop zu gründen.

Neben der Gründung eines Geschäfts ist die passende Idee wichtig für ein erfolgreiches Internet Business. Häufig stehen angehende Händler vor der Frage, was sie überhaupt verkaufen wollen. Man könnte auf jeden Fall meinen, dass doch bereits alles angeboten wird. Aber nein: Es gibt wirklich unzählige Nischen und mindestens genauso viele Händler, die schlecht aufgestellt sind. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos.

Eine dieser Möglichkeiten haben unsere drei Jungunternehmer beim Schopfe gepackt. Sie entschlossen sich personalisierte Hundeartikel zu verkaufen. Dazu zählen Halsbänder, Hundebetten oder auch einfach Hundespielzeug.

Kein Eigenkapital - Kein Verlust

Das Konzept stand, auch die ersten Bestellungen gingen im Shop ein und die drei merkten, dass sie wirklich auf eine Marktlücke gestoßen waren. Also trafen sich Larry, Alexander und Andreas erneut, um ihr Produkt auszubauen und eine internationale Marke zu etablieren.

Selbst am Anfang konnte der Shop bereits Gewinne einfahren, da im Vorfeld keine Ware eingekauft werden musste und lediglich ein Laptop nötig war, um den Shop zu starten. Das Stichwort ist hier „Dropshipping“.

Bei diesemGeschäftsmodell geht es darum, dass der Online Händler die Produkte zwar anbietet, aber selbst nicht gelagert hat. Das bedeutet, dass sobald ein Kunde ein bestimmtes Produkt im Shop bestellt, leitet der Händler die Bestellung weiter an den Hersteller oder den Großhändler. Der sendet die Bestellung wiederum direkt an den Kunden. Der Vorteil ist hier, dass beim Shop-Betreiber nur geringe Kosten anfallen.

Im Fall des Shops für personalisierte Hundeartikel haben Larry, Andreas und Alexander die Ware vom Händler in Asien verpacken lassen. Dieser versendet die Produkte dann direkt zu den Kunden, die im englischsprachigen Raum angesiedelt sind.

Auf die Werbung kommt es an

Eine internationale Marke baut sich nicht von alleine auf. Deshalb muss die Werbung hier richtig eingesetzt werden. Hier haben sie verstärkt auf Social Media Marketing und Markenaufbau gesetzt. Im Prinzip sind die Kosten, die genutzt werden, um die Werbung in den sozialen Medien zu schalten mit die einzigen. Hier ist es aber vor allem auch wichtig seine Zielgruppe zu kennen und Erfahrung mit der Werbung mit Social Media im Allgemeinen. Denn nicht immer wird dieWerbung auch dort angezeigt, wo sie es soll. Benötigt wird hier das Richtige Know-how, um im Social-Media-Bereich den passenden Kunden zu erreichen.

Mit diesem Konzept konnte Larry Liu auch schon anderen Jungunternehmern und Startups unter die Arme greifen. Das geht sogar so weit, dass Larry YouTube Tutorials und Workshops zu diesem Thema veranstalten konnte, wo sich die drei auch schließlich zusammenfanden.

Ein weiterer Faktor den Erfolg ihres Online-Shops ist das sogenannte Videomarketing. Dabei wurden selbstgemachte Werbevideos benutzt, um den Shop bekannter zu machen. Mit dieser Idee waren sie nah am aktuellen Zeitgeist. Denn laut einer Umfrage des Blogs HubSpot wächst das Verlangen nach Online Videos immer weiter an. Sei es auf Facebook, Instagram oder anderen sozialen Medien. Mehr als 3.000 Personen in den USA, Deutschland, Kolumbien und Mexiko wurden dazu befragt, mit dem Ergebnis: Video sind bei allen möglichen Altersklassen beliebt. Auf der anderen Seite sind Inhalte, wie PDFs, die man herunterladen und lesen kann, noch nicht einmal für 20 Prozent der Befragten interessant.

Schneller Erfolg

Es macht natürlich Sinn, dass man schnell Gewinne erzielen kann, wenn man keine großen Ausgaben hat, aber derart große Zahlen würde man nicht für möglich halten. Mit ihrem Shop für personalisierte Hundeartikel konnten sie zunächst einen Umsatz von 12.000 $ einfahren. Ein Betrag der dennoch beachtlich ist. Drei Monate später verzeichnen die Jungunternehmer aber einen fortlaufenden Umsatz von unglaublichen 550.000 $ monatlich. Gesamt setzten sie bereits über 2,5 Millionen $ innerhalb der letzten Monate mit ihrer Brand um, davon sind wegen der schlanken Kostenstruktur ein Drittel Reingewinn. Dieses extreme Wachstum ist auf den Werbeeinsatz in den sozialen Medien und den erfolgreichen Markenaufbau zurückzuführen.

In kurzer Zeit zum großen Namen

Mittlerweile ist der Shop von Larry, Andreas und Alexander zu einer festen Größe geworden und eine der größten Marken in der Haustiernische im englischsprachigen Raum. Täglich dürfen sich die drei über rund 500 Kunden freuen. Mittlerweile sind sie jedoch nicht mehr zu Dritt, sondern beschäftigen 16 Angestellte, die für ihren Shop tätig sind.

Ein Ende dieser Erfolgssträhne ist aktuell noch nicht abzusehen. Wenn die Entwicklung weiterhin so konstant erfolgreich ist, dann könnte sich der Shop von Larry, Andreas und Alexander noch zur größten Marke in diesem Bereich entwickeln.

 Promotion
Promotion
    (Bild: stock.adobe.com/krone.tv, Krone KREATIV)
    Aschbacher-Plagiat:
    Weber: „Die Doktorarbeit ist ja noch schlimmer“
    (Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
    Arbeitnehmervertreter:
    Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
    Geschlossene Lokale und Geschäfte in Turin (Bild: AFP)
    Gilt ab Sonntag
    Teil-Lockdown in Südtirol, Lombardei und Sizilien
    (Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
    Großeinsatz für Helfer
    Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
    (Bild: stock.adobe.com)
    100 Fälle im Land
    Experte klärt auf: Mutation längst bestätigt
    Ähnliche Themen:
    ÖsterreichWien
    Internet
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Politik
    Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
    589.992 mal gelesen
    (Bild: APA/Roland Schlager)
    2
    Österreich
    Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
    151.376 mal gelesen
    (Bild: Krone KREATIV)
    3
    Wien
    Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
    149.430 mal gelesen
    Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
    1
    Österreich
    Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
    1383 mal kommentiert
    (Bild: stock.adobe.com)
    2
    Politik
    „Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
    1096 mal kommentiert
    Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
    3
    Österreich
    Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
    1065 mal kommentiert
    Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print