krone.at Logo
camera_altNeues Besucherzentrum Hit in SalzburgBei St. MichaelRed BullStadt Salzburg & Wals:
Bundesländer > Salzburg
11.10.2019 09:45

Neues Besucherzentrum

Im Freilichtmuseum ist alles offen

  • Architekt Andreas Cukrowicz mit seinem Modell hin zu einem offenen Forschungsmuseum
    Architekt Andreas Cukrowicz mit seinem Modell hin zu einem offenen Forschungsmuseum
    (Bild: Tschepp Markus)
110.000 Besucher durchqueren jährlich den schmalen Eingangsbereich des Freilichtmuseums in Großgmain. Damit sich fortan keine langen Schlangen mehr bilden, wird ein neues Besucherzentrum gebaut. 55 Architekten aus ganz Europa sandten ihre Entwürfe ein. Der Sieg ging nach Bregenz. Die Eröffnung ist im Sommer 2021.
Artikel teilen
Kommentare
0

Von 55 äußerst prominenten Bewerbern sind die zwölf besten, darunter vier regionale Büros aber auch einer aus Spanien, in die Endausscheidung gekommen. Eindeutig aber nicht einstimmig haben sich die sechs Experten in der Jury für das Modell von Andreas Cukrowicz entschieden. Er durfte sich neben dem Auftrag über ein Preisgeld von 5000 Euro freuen.

Ein offenes Forschungsmuseum

Ein längliches Besucherzentrum für historische Baukultur soll die Gäste über den Kassenbereich ins 50 Hektar große Areal des Freilichtmuseums führen .In das mehrfunktionale Gebäude (Kosten: vier Millionen Euro netto) kommen neben einem großen Shop auch Büros. Ganz zur Freude der Mitarbeiter, die jahrelang unter den kleinen Räumen mit viel zu niedrigen Decken leiden mussten. „95 von 100 unserer Wünsche konnte unser Sieger erfüllen. Wenn die Behördenverfahren durch sind, bauen wir für unsere Besucher ein Haus“, sagt Museumsdirektor Michael Weese. Er bevorzugt künftig ein offenes Forschungsmuseum. „Ein Museum soll ein Ort der Versammlung sein“, betont Weese. Viereinhalb Stunden bestaunen die Besucher im Schnitt die 100 Objekte in Großgmain. Das älteste Wohnhaus stammt aus dem Jahr 1482, eine Stallscheune sogar aus 1440.

Der Sieger im Interview

Architekt Andreas Cukrowicz aus Bregenz hat mit seinem Entwurf überzeugt und setzte sich mit seiner Holzkonstruktion gegen insgesamt 55 Bewerber aus ganz Europa durch.

Was war die Idee hinter dem Projekt?

Wir wollten alles auf einer Ebene mit kurzen Wegen möglichst flach und lichtdurchflutet haben. Gleichzeitig haben wir viel Wert auf einen liebevollen Umgang mit den einzelnen Objekten rundherum gelegt. Und natürlich, dass ausschließlich lokales Holz verwendet wird.

Was halten Sie von den alten Salzburger Häusern im Freilichtmuseum?

Wir haben in Sachen Bauweise viel dazu gelernt und kamen ins Grübeln, warum sie sich einst für diese oder jene Variante entschieden haben.

Würden Sie sich als naturverbunden bezeichnen?

Ja, und als einfühlsam.

Wie lange haben Sie an dem Modell geplant?

500 Stunden. Wir waren zu viert.

Ihr größter Auftrag?

Das Konzerthaus in München.

Sandra Aigner
Sandra Aigner
Symbolbild (Bild: thinkstockphotos.de)
In Wals
Deutscher (22) schlug Mann mit einer Glasflasche
Der Radstädter Lukas Neumayer spielt in dieser Woche bei der legendären Orange Bowl in Florida. (Bild: GERHARD SCHIEL)
Tennis
Salzburger Shootingstar greift nach Orange Bowl
1. Dezember: Ein Bewaffneter überfällt die JET-Tankstelle in der Innsbrucker Bundesstraße. Sein Komplize überwacht den Eingangsbereich. Es fallen zwei Schreckschüsse. Das Duo entkommt mit Bargeld. (Bild: Markus Tschepp)
In der Altstadt
Raubserie: Wieder ein Verdächtiger geschnappt
(Bild: Tschepp Markus)
Inoffiziell
Haftung gegen Cash
(Bild: gepa, krone.at-grafik)
Vor Liverpool-Hit
Wöber verrät Bus-Geheimnis von Bullen-Star Haaland
Ähnliche Themen:
EuropaBregenzSpanien
Sommer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
291.821 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
209.519 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
192.340 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
896 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
731 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
616 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.