krone.at Logo
camera_altTrial-WMAuf A10Legende im TalkFendrich im InterviewErste Strafen
Bundesländer > Salzburg
09.10.2019 08:44

Trial-WM

Österreich schrammte nur knapp am Podest vorbei

  • (Bild: FIM Pep Segales, Trial GP Philippe Damiens)

Ende September fand die Trial Team-Weltmeisterschaft, das „Trial of Nations“, mit den besten Motorrad-Balance-Künstlern jeden Landes auf der spanischen Insel Ibiza statt. Die österreichische Mannschaft bestehend aus den Fahrern Jonas Widschwendter, Marco Mempör und Philipp Döller, den Salzburger Betreuern Peter Scharler (Neukirchen) und Mario Mempör sowie Teamchef Richard Rosenstatter (Nußdorf am Haunsberg), erreichte vor Traumkulisse den vierten Platz in der International Trophy, nur hauchdünne 3 Fehlerpunkte hinter den USA und dem Siegertreppchen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach dem Überraschungserfolg mit dem dritten Platz 2018 galt es dieses Jahr die Topleistung zu bestätigen. Und der Druck war höher als in den vergangenen Jahren, auf den griffigen spanischen Felsen am Meer kein leichtes Unterfangen. Noch dazu wo Länder wie Australien oder Portugal dieses Terrain aus heimatlichen Gefilden gewöhnt sind. Doch unser Nationalteam ließ sich von den teils zwei Meter hohen, als Hindernisse dienenden Wellenbrechern oder den Mauern der Burg von Ibiza nicht einschüchtern und nach der Halbzeit lagen die Österreicher sogar noch ex aequo mit den USA auf Platz zwei. Die Hitze auf den dunklen Felsen ohne jegliche Schatten machte unseren Jungs aber doch etwas zu schaffen und so konnte sich noch Schweden mit einer nervenstarken Leistung auf Platz zwei vorschieben und die USA machten hauchdünn das Podium komplett. Der Sieg ging an das frisch aus der Pro Klasse abgestiegene Deutschland. In der „Pro Class“ mit noch schwierigeren Hindernissen, in der nur die sechs topgesetzten Nationen starten, sicherte sich Trial-Hochburg Spanien erneut den Sieg. Österreich hat somit seinen Platz in den Top Ten der Welt bestätigt.

  • (Bild: FIM Pep Segales, Trial GP Philippe Damiens)

Teamchef Richard Rosenstatter resümierte: "Es war das spektakulärste Trial meines Lebens. Die Kulissen mitten an den Hotspots der spanischen Trauminsel sind eine einzigartige Werbung für unseren Sport und die Bilder werden um die Welt gehen. So tolle Events können nur entstehen, wenn Behörden, Tourismus und Sportverbände an einem Strang ziehen. Den zahlreichen Urlaubern, Fahrern und Veranstaltern sowie den vielen eigens angereisten österreichischen Fans wurde gleichermaßen ein Spektakel der Extraklasse geboten. Das Team hat wieder perfekt zusammengearbeitet und trotz organisatorischem Mehraufwand, Motorräder und Material auf die Insel zu bekommen, haben wir eine Topleistung abgeliefert. Natürlich nagt es ein bisschen an einem, so knapp das Podium zu verpassen, aber zu sehen, dass wir beständig darum mitfahren können, macht hungrig auf das nächste Jahr!"

  • (Bild: FIM Pep Segales, Trial GP Philippe Damiens)
Walter Hofbauer
Walter Hofbauer
(Bild: Erzdiözese Salzburg)
Päpstliches Institut
Salzburger Priester wird nach Rom berufen
Symbolbild (Bild: Markus Tschepp)
25.000 Euro Schaden
Nach Straftat-Serie: Vier Betrüger festgenommen
(Bild: Tröster)
In Salzburg-Liefering
Ein Bauernhof muss dem Wohnbau weichen
(Bild: Tschepp Markus)
Heimweg-Telefon
FPÖ will mehr Sicherheit
(Bild: Gerhard Schiel)
Helfen auch Sie!
Tiere sagen Danke - „Benni“
Ähnliche Themen:
ÖsterreichIbizaUSAAustralienPortugal
PodestMeer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
223.506 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
139.662 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
130.634 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
908 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Österreich
Glyphosat-Verbot tritt nun doch nicht in Kraft!
574 mal kommentiert
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat nun erklärt, warum sie so lange mit der Umsetzung des Glyphosat-Verbots gezögert hat. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.