Sensation in Wien
Unbekannte Garnelenart im Haus des Meeres entdeckt
Eine kleine wissenschaftliche Sensation hat am Dienstag das Wiener Haus des Meeres vermeldet: In einem Aquarium ist von Meeresbiologen eine bisher unbekannte und nicht dokumentierte Garnelenart entdeckt worden. Dabei handelt es sich um kleine, grünlich schimmernde Tiere mit auffällig großen Augen.
Die Garnellen werden künftig den Namen ihres Fundorts tragen: Heteromysis domusmaris, hieß es in einer Aussendung. Unbekannt war bisher nicht nur, dass die kleinen Krebse im Haus des Meeres zu Hause sind, sondern, dass es sich zudem um eine bis dato nicht beschriebene Art handelt.
Brutpflege ähnelt jener der Kängurus
Die nur wenige Millimeter großen Tiere schwimmen in kleinen Schwärmen über Korallensandböden und betreiben eine Brutpflege, die jener der Kängurus ähnlich ist. Das Garnelen-Weibchen trägt seine Jungtiere in einem bauchseitigen Beutel mit sich herum und entlässt sie erst nach Erreichen einer gewissen Größe ins Meer.
Als blinde Passagiere nach Wien
Vermutlich gelangten sie als blinde Passagiere in Spalten von Steinen in die Aquarien, die sich im Flakturm im Wiener Esterhazypark befinden. Die Steine stammten aus dem als Korallendreieck bekannten Meeresgebiet zwischen Indonesien, Papua-Neuguinea und den Philippinen.
Den beiden Entdeckern Daniel Abed-Navani (Haus des Meeres, Universität Wien) und Karl Wittmann (Universität Wien) ist laut einer Mitteilung auch der Nachweis gelungen, dass es tatsächlich um eine „neue“, bisher nicht beschriebene Tierart handelt.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.