krone.at Logo
camera_alt„Sehen das kritisch“SpesenaffäreVier gute GründeAm Weg der BesserungLügenmärchen in Tirol
Nachrichten > Österreich
08.10.2019 11:07

„Sehen das kritisch“

Migration: Österreich weiter gegen Verteilquoten

  • Die Suche nach EU-Staaten, die an einem Verteilungsmechanismus für Bootsflüchtlinge teilnehmen wollen, droht zu scheitern.
    Die Suche nach EU-Staaten, die an einem Verteilungsmechanismus für Bootsflüchtlinge teilnehmen wollen, droht zu scheitern.
    (Bild: APA/AFP/Anne CHAON)

Deutschlands Innenminister Horst Seehofer nennt die im September mit Malta, Italien und Frankreich vereinbarte vorübergehende Verteilung von Migranten, die über die zentrale Mittelmeerroute nach Europa wollen, „ein Pilotprojekt für eine gemeinsame europäische Asylpolitik“. Doch die Suche nach weiteren EU-Staaten, die teilnehmen wollen, gestaltet sich schwierig. Daran wird sich wohl auch beim Treffen der Innenminister am Dienstag nicht viel ändern. Österreich bleibt bei seiner ablehnenden Haltung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Österreichs Innenminister Wolfgang Peschorn blieb am Dienstag bei der skeptischen Haltung. „Viele Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sehen diese Vorschläge kritisch“, sagte er zur Vereinbarung der vier Länder. „Ich will sachliche Lösungen, da muss man sich das gesamte Problem anschauen, also die Herausforderungen im gesamten Mittelmeerraum. Die zentrale Mittelmeerroute ist hier nur ein kleiner Teil, acht Prozent der Menschen wollen so über das Mittelmeer nach Europa kommen.“ Es gebe einen „erhöhten Migrationsdruck“ in Griechenland und am Balkan, verwies er auf jüngste Zahlen aus den betroffenen Ländern.

  • Innenminister Wolfgang Peschorn
    Innenminister Wolfgang Peschorn
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Beide Politiker, sowohl Peschorn als auch Seehofer, betonten die Notwendigkeit, Menschenleben zu retten. „Es geht darum, wie man mit den geretteten Menschen umgeht. Das bezieht sich auf alle Grenzen Europas. Es soll ein ordentliches Asylverfahren geben, die Außengrenzen sollen geschützt werden und vor allem soll illegale Schlepperei nicht belohnt, sondern bekämpft werden“, sagte Peschorn.

Seehofer will „vorzeigbare Zahl“ an Staaten überzeugen
Seehofer wollte zuletzt, dass „eine vorzeigbare Zahl“ bei der Verteilung mitmacht, doch ihm fehlen bisher Zusagen. Zuerst sollen die Flüchtlinge in den sogenannten Anlandeländern überprüft und registriert werden. Wie viele Staaten tatsächlich notwendig wären, wollte er vor dem Ministerrat am Dienstag nicht beantworten. Er verwies darauf, dass die Regelung unter den vier Ländern schon funktioniere. Auch wie viele Länder am Dienstag Ja zur Regelung sagen könnten, wollte Seehofer nicht kommentieren. Beispielsweise seien Zusagen von Ländern schwierig, in denen gerade die Regierungsbildung laufe, verwies er auf Österreich, aber auch Belgien.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/krone.at-Grafik/"Spiegel", "SZ")
Top-Suchbegriffe
Wieder was gewonnen: Strache ist der Google-König
(Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
Gewerkschaft tobt
Wirtschaft will Verschärfungen bei Krankenständen
Der Rocker soll seine Ex-Freundin getötet haben. (Bild: Andreas Leisser, zVg, APA/HELMUT FOHRINGER, krone.at-Grafik)
„Mandant ist geknickt“
Freundin getötet: U-Haft über Rocker (53) verhängt
(Bild: stock.adobe.com)
Trojaner, Kameras
„Sicherheitspaket“ von ÖVP/FPÖ verfassungswidrig
(Bild: APA/Roland Schlager, Screenshot spiegel.de, krone.at-Grafik)
Ibiza-U-Ausschuss
„War Causa Casinos nur Spitze des Eisbergs?“
Ähnliche Themen:
Horst Seehofer
ÖsterreichDeutschlandMaltaItalienFrankreichEuropaMittelmeerGriechenland
Innenminister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
247.315 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
149.214 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
143.340 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1436 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1085 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
739 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.