krone.at Logo
camera_altNeue Job-Aktion „Krone“ präsentiert:Fürstenfelder WerkMehrere VerletzteHandball-EM
Bundesländer > Steiermark
07.10.2019 18:55

Neue Job-Aktion

Hoffnung für hunderte arbeitslose Steirer über 50

  • AMS-Landesleiter Karl-Heinz Snobe und Soziallandesrätin Doris Kampus
    AMS-Landesleiter Karl-Heinz Snobe und Soziallandesrätin Doris Kampus
    (Bild: Land Steiermark)

Der Wind am Arbeitsmarkt wird wieder rauer, besonders bei Menschen jenseits der 50 steigt die Arbeitslosigkeit deutlich an. Mehr als 10.000 Steirerinnen und Steirer aus dieser Altersgruppe sind derzeit ohne Job. Durch eine steirische Fortsetzung der eingestellten „Aktion 20.000“ sollen etwa 300 Langzeitarbeitslose nun wieder eine Beschäftigung finden. Auch vom Bund werden zusätzliche Millionen zur Verfügung gestellt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Älter als 50 Jahre, seit mehr als einem Jahr arbeitslos: Für diese Gruppe schuf die „Aktion 20.000“ staatlich bezahlte Jobs vor allem bei Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen.

Bis zu 667 Steirer waren zugleich im Programm, das ein Prestigeprojekt von Ex-SPÖ-Kanzler Christian Kern war. Ende Juni, als es auf Wunsch der türkis-blauen Regierung auslief, waren es noch 558. Einige gingen in Pension, 104 so genannte Alltagsbegleiter für ältere Menschen dürfen dank Finanzhilfe des Landes weiterarbeiten, manche schafften den Sprung in eine reguläre Beschäftigung.

  • Landesrätin Doris Kampus in Eibiswald mit Teilnehmern der „Aktion 20.000“ und Bürgermeister Andreas Thürschweller.
    Landesrätin Doris Kampus in Eibiswald mit Teilnehmern der „Aktion 20.000“ und Bürgermeister Andreas Thürschweller.
    (Bild: Land Steiermark)

Zurück zum alten Dienstgeber?
Doch 268 sind laut AMS-Leiter Karl-Heinz Snobe wieder als arbeitslos gemeldet. An sie richtet sich primär das neue steirische Programm „Impulse 50 plus“: „Vielleicht können sie sogar wieder beim alten Dienstgeber arbeiten. Wir werden aktiv auf alle zugehen“, verspricht Snobe.

Neu ist, dass auch Dienstverhältnisse bei nicht-gemeinnützigen Betrieben gefördert werden können. Allerdings nicht zu 100 Prozent, sondern aufgrund des EU-Rechts maximal mit 66 Prozent der Lohn- und Lohnnebenkosten.

  • (Bild: APA/Robert Jäger)

Überraschender Beschluss im Parlament
Zur Freude von SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus beschloss die Landesregierung das 6,7-Millionen-Euro-Programm (davon 2,2 Millionen aus Landesmitteln) einstimmig. Kurios: Die Eckpunkte hat die steirische SPÖ schon vor fast drei Wochen vorgestellt - nur wenige Stunden später wurde im Nationalrat überraschend ein 50-Millionen-Euro-Paket für ältere Arbeitslose abgesegnet. Fünf bis sechs Millionen davon dürften laut Snobe an die Steiermark gehen. Hunderte weitere Steirer sollen profitieren.

Kampus präsentierte am Montag weitere Arbeitsmarkt-Initiativen, darunter einen Qualifizierungsfonds für Frauen: Die Hälfte der dafür veranschlagten 1,6 Millionen Euro kommen aus EU-Mitteln. Die Weiterbildung von Frauen kann dann individuell mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

  • Caritas-Direktor Herbert Beiglböck
    Caritas-Direktor Herbert Beiglböck
    (Bild: Jauschowetz Christian)

Freude bei der Caritas
Erfreut über die Inititiave „Impulse 50 plus“ zeigt sich am Montag der steirische Caritas-Direktor Herbert Beiglböck: „Diese Entscheidung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Politik verstanden hat, dass wir für schwierige Zielgruppen langfristige und kontinuierliche Angebote brauchen.“

Und weiter: „Wir erwarten, dass künftig noch weitere Projekte in diesem Sinne folgen. Denn es wird immer eine Gruppe von Menschen geben, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten dabei hat, in der regulären Arbeitswelt Fuß zu fassen. Aus unserer Sicht ist es daher unbedingt notwendig,  einen dritten, unterstützenden Arbeitsmarkt dauerhaft in das bestehende System zu integrieren.“

 krone.at
krone.at
Die polnische Literaturnobelpreisgewinnerin Olga Tokarczuk (Bild: AFP)
Olga Tokarczuk
Nobelpreisträgerin kommt in die Steiermark
(Bild: Honorar)
Adventmärkte:
Von der Teichalm bis nach Bad Gleichenberg
(Bild: stock.adobe.com)
Raubüberfall in Graz
Jugendlicher bedrohte Opfer (15) mit Umbringen
(Bild: BFV Liezen/Schlüßlmayr)
Lenker eingeklemmt
Kleinbus überschlägt sich und landet neben Gleis
5G in der Steiermark: Segen - oder doch eher Fluch? (Bild: Reuters/Issei Kato)
Petition gestartet
Steirischer 5G-Ausbau: Widerstand formiert sich
Ähnliche Themen:
Christian KernDoris Kampus
SPÖAMS
RegierungPensionFrauen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
242.134 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Wien
„Einkaufsausflug nach Wien war ein Albtraum!“
148.061 mal gelesen
Einkaufs-Horror: Angelika G. schrie auf offener Straße in Wien und niemand half ihr, schildert sie. (Bild: Angelika G.)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
138.464 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1055 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
2
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1052 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Asylwerber in Lehre werden nicht abgeschoben
823 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.