Vor EM-Qualifikation
25 Stunden ohne Essen! Feiertag schwächt Israel
Die Vorbereitung der israelischen Fußball-Nationalmannschaft auf das EM-Qualifikationsspiel am Donnerstag (20.45 Uhr/live ORF 1) im Wiener Happel-Stadion gegen Österreich wird durch das Jom-Kippur-Fest beeinflusst. Der Versöhnungstag, der höchste jüdische Feiertag, wird am Mittwoch begangen, weshalb es Auswirkungen auf das Programm der Auswahl von Teamchef Andreas Herzog gibt.
Wegen des Feiertags erfolgte die Anreise des israelischen Teams nach Wien bereits am (heutigen) Montag. Tags darauf wird am späteren Vormittag trainiert, die nächste und gleichzeitig letzte Einheit vor dem Match steigt dann am Mittwochabend. Gläubige Juden nehmen vom Sonnenuntergang am Vortag des Jom Kippur bis zum Einbruch der Nacht am folgenden Tag weder flüssige noch feste Nahrung zu sich. Das heißt, dass israelische Teamspieler, die sich an diese Vorgabe halten, ab Dienstagabend für etwas mehr als 25 Stunden weder essen noch trinken.
Ruttensteiner hat Verständnis
Israels Sportdirektor Willi Ruttensteiner legte besonderen Wert auf die Feststellung, dass jeder Spieler den Jom-Kippur-Tag ohne Einschränkungen begehen könne. „Über das Fasten brauchen und wollen wir gar nicht diskutieren. Wir gehen damit sehr respektvoll um.“ Wie viele Spieler aus dem Aufgebot tatsächlich fasten werden, darüber machte Ruttensteiner keine Angaben.
Sportwetten





Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.