Pfefferspray gezückt
Junge Schwarzfahrerin sah rot: Polizistin verletzt
„Fahrscheinkontrolle!“, hieß es Sonntag in der stark frequentierten U-Bahn-Station Volkstheater im Herzen der Wiener Innenstadt. Dabei weigerte sich eine junge Frau, die ohne gültiges Ticket angetroffen wurde, ihre Identität preiszugeben, und wurde gegenüber den Kontrolleuren und der Polizei immer aggressiver.
Ungerecht behandelt fühlte sich eine junge Ukrainerin, die ihren Fahrschein nicht vorzeigen konnte. Anstatt ihr Unrecht einzusehen, fuchtelte die aufgebrachte Schwarzfahrerin mit einem Pfefferspray herum. Diesen hatte sie noch in der Hand, als die alarmierte Polizei eintraf und ihr nach mehrmaliger Aufforderung, diesen wegzugeben, ihrerseits mit dem Einsatz von Pfefferspray drohte. Die 22-Jährige verweigerte selbst den Beamten die Preisgabe ihre Identität. Im Gegenzug zweifelte sie sogar die Echtheit der Uniformierten an und forderte deren Dienstausweis bzw. Pass.
Die Frau wurde immer aggressiver und versuchte zu flüchten. Dies konnten die Polizisten aber verhindern. Die Ukrainerin wollte sich losreißen, deshalb musste sie mit Körperkraft zu Boden gebracht und fixiert werden. Was ihr natürlich auch nicht passte. Blind vor Wut, verletzte sie eine Beamtin am Oberkörper. Diese konnte ihren Dienst nicht mehr fortsetzen.
Schließlich endete die Schwarzfahrt der 22-Jährigen in einer Zelle. Wer in Wien ohne Ticket erwischt wird, zahlt übrigens 105 Euro. Wer später zahlt, zahlt mehr: Nach 14 Tagen sind es schon 145 Euro.
Martina Münzer, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.