krone.at Logo
camera_alt10.000 StiefmütterchenAm Flughafen gesichtetZwei EinbrücheVerhandlung vertagtRote Kritik
Bundesländer > Salzburg
07.10.2019 07:06

10.000 Stiefmütterchen

Im Mirabellgarten erblüht der Herbst

  • Barbara Unterkofler (li.) und Gärtnerin Georgia bei der Arbeit
    Barbara Unterkofler (li.) und Gärtnerin Georgia bei der Arbeit
    (Bild: Tschepp Markus)
Mit kalt-nassem Wetter und fallenden Blättern kündigt sich die goldene Jahreszeit in Salzburg an. Für 15 Mitarbeiter des Gartenamts heißt es jetzt einen Monat lang das schönste lebende Kunstwerk der Stadt auf Vordermann zu bringen: Sie pflanzen 10.000 Stiefmütterchen und 15.000 Pflanzenzwiebeln im Mirabellgarten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit Handschuhen und Schaufeln ausgerüstet machen sich Obergärtner Peter Ebner und sein Team eifrig an die Arbeit. Es gilt keine Zeit zu verlieren: In den nächsten Wochen pflanzen sie abertausende Stiefmütterchen sowie Tulpen- und Narzissenzwiebeln. Mit zentimetergenauem Augenmaß setzen sie abwechselnd Blumen und Zwiebeln, die im Frühling bei voller Blüte ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Gesamtkunstwerk ergeben werden.

  • Das Team der Stadtgärtner setzt in den kommenden Wochen tausende Zwiebeln ein
    Das Team der Stadtgärtner setzt in den kommenden Wochen tausende Zwiebeln ein
    (Bild: Tschepp Markus)

Peter Ebner ist schon seit 30 Jahren dabei und kümmert sich mit Herzblut um „seinen“ Mirabellgarten. „Es ist eine besondere Ehre. Jeder kennt ihn und ich werde oft darauf angesprochen, wie schön er ist.“ Er wählt Pflanzen und ihre Farben aus, die dann in den stadteigenen Gewächshäusern so gezogen werden, dass sie genau zum richtigen Zeitpunkt bereit für die Pflanzung sind.

  • „Bei der Bepflanzung des Mirabellgartens kommt es auf Sorgfalt, Genauigkeit und das Zusammenspiel der Farben an. Es ist für mich eine besondere Ehre.“ - Peter Ebner, Obergärtner Mirabell
    „Bei der Bepflanzung des Mirabellgartens kommt es auf Sorgfalt, Genauigkeit und das Zusammenspiel der Farben an. Es ist für mich eine besondere Ehre.“ - Peter Ebner, Obergärtner Mirabell
    (Bild: Tschepp Markus)

Die barocke Gartenanlage steht unter Denkmalschutz und wurde der Stadt 1868 vom Kaiser geschenkt. Seit Mai ist Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) als Ressortchefin für das Gartenamt zuständig. „Das ist das Schönste in dem Ressort! Wir bringen damit die Natur in die Stadt. Garteln ist eine Leidenschaft von mir“, schwärmt Unterkofler angesichts hunderter Stiefmütterchen. Ob ihr Garten auch so gut in Schuss ist wie der Mirabellgarten? Unterkofler lacht: „Das trau’ ich mich nicht behaupten, aber ich hole mir immer wieder Tipps von unseren Gärntnern. Sie leisten hervorragende Arbeit.“

Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
Symbolbild (Bild: ©photo 5000/stock.adobe.com)
Nach Kritik
Salzburger Politologe verteidigt Islam-Bericht
Englische Fangesänge, Rote Dressen und Bier: Die städtischen Irish Pubs waren in der Hand der Liverpool-Fans. Die Wirte freuten sich darüber. (Bild: Tschepp Markus)
Liverpool
Fans aus der ganzen Welt trafen sich in Salzburg
(Bild: Christian Anita)
Körperverletzung
Schlägerei vor Lokal in Lehen
Statistik-Austria-Chef Konrad Pesendorfer: „Wachstum in allen Bundesländern.“ (Bild: HERBERT NEUBAUER)
Platz eins der Länder
Salzburger erwirtschafteten pro Kopf 52.400 Euro
(Bild: APA/Lukas Hutter)
In der Stadt Salzburg
Nach Auffahrunfall: Pkw-Lenker rauschte davon
Ähnliche Themen:
Salzburg
HerbstFrühling
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
223.271 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
222.857 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
151.577 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1502 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1132 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
746 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.