Bangen um ÖFB-Star
Wochenlange Pause? Alaba droht Ausfall fürs Team
Die Anzeichen, dass David Alaba dem österreichischen Fußball-Nationalteam in den anstehenden EM-Qualifikationsspielen am Donnerstag gegen Israel und am folgenden Sonntag in Slowenien nicht zur Verfügung steht, verdichten sich. Gegenüber deutschen Medienvertretern gab Alaba seine Ausfallszeit wegen eines Haarrisses in der Rippe am Samstag mit bis zu drei Wochen an.
„Es können ein paar Tage oder drei Wochen sein. Ich weiß es nicht“, sagte Alaba im Rahmen des Heimspiels seines Clubs Bayern München gegen 1899 Hoffenheim (1:2) laut Reportern von „Sport Bild“ und „Sky“. Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic erklärte zudem, dass man Alaba wie den am Knie verletzten Franzosen Lucas Hernandez nicht für die jeweiligen Nationalteams abstellen wolle.
Zweifel an Abstellungspflicht?
Bayern-Trainer Niko Kovac verwies zwar auf die vom Weltverband FIFA vorgeschriebene Abstellungspflicht, sagte aber auch: „Wir haben unsere Sichtweise.“ Die Spieler müssten, sofern die Verbände insistieren würden, vorstellig werden. „Dort werden sie von ihren Verbandsärzten untersucht“, erklärte Kovac. „Wenn die Ergebnisse deckungsgleich mit unseren sind, dann ist klar, dass der Spieler nicht eingesetzt werden kann.“
Alaba soll laut ÖFB-Angaben vom Samstagabend vorerst planmäßig am Sonntag nach Wien anreisen. Dort könnte auch die entsprechende Untersuchung stattfinden, nach der eine Entscheidung darüber fällt, ob der 27-Jährige im ÖFB-Aufgebot bleibt, oder ob Teamchef Franco Foda eine Nachnominierung vornimmt.
Sportwetten





Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.