krone.at Logo
camera_altVorboten der Öko-Krise35 Zentimeter hochNaturschauspiel„Super-Erden“ im FokusTop-Chirurg im Talk
Wissen
05.10.2019 07:30

Vorboten der Öko-Krise

Sterben der Flechten zeigt drastischen Klimawandel

  • (Bild: Roman Türk, Umweltbundesamt/Wolfgang Simlinger, krone.at-Grafik)

Sie wachsen auf den alten Stämmen in alten Heurigengärten, krallen sich unscheinbar an Grabsteine und auch an so manchen Granitstein - für die Klimaforscher der österreichischen Bundesforste sind Flechten aber wichtige Anzeiger der dramatischen Umweltzerstörung. Denn sie zeigen, wie sehr die erwärmte Luft schon verschmutzt ist!

Artikel teilen
Kommentare
0

„Flechten sind häufig stille Vorboten größerer Veränderungen in Ökosystemen. Ihr Vorkommen hängt vor allem von der Luftqualität ab. Denn diese Lebewesen zeigen an, wenn Stoffe im Übermaß vorhanden sind oder wichtige Nährstoffe fehlen“, erläutert Bundesforste-Vorstand Rudi Freidhager, dessen Experten gerade von der Feldarbeit in der oberösterreichischen Forschungsstation Zöbelboden (sie wird gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und dem Nationalpark Kalkalpen betrieben) zurückgekehrt sind.

  • Die Forscher Roman Türk und Wolfgang Mayer (rechts) untersuchen eine Sternschwielenflechte
    Die Forscher Roman Türk und Wolfgang Mayer (rechts) untersuchen eine Sternschwielenflechte
    (Bild: Wolfgang Simlinger)

Ihr erschütterndes Ergebnis: Der Bewuchs von Sternschwielenflechte & Co. ist seit Mitte der 1990er-Jahre um rund 20 Prozent geschrumpft.

  • (Bild: Roman Türk)

Flechten besiedeln unterschiedlichste Standorte wie Baumrinde, Gesteine, Böden und selbst verrostetes Metall. Als Flechte bezeichnet man eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Pilzen und Grünalgen oder Cyanobakterien. In der biologischen Systematik werden Flechten den Pilzen zugerechnet, unter denen sie als eigene Lebensform eine Sonderstellung einnehmen; sie sind also keine Pflanzen.

Mark Perry, Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
(Bild: Trumpf Scientific Lasers)
Gezähmte Natur?
Forscher wollen Blitze mit Laser aus Wolken holen
(Bild: AFP/HO/Egyptian Ministry of Antiquities)
„Ka“ eingraviert
Außergewöhnliche Statue von Ramses II. gefunden
Künstlerische Illustration: Der Nanosatellit kreist in einer Höhe von 515 Kilometern um die Erde. (Bild: ESA)
„Fliegendes Labor“
Am Dienstag startet Austro-Nanosatellit ins All
(Bild: Griffith University/Ratno Sardi)
Fund auf Sulawesi
Älteste Jagdmalerei der Menschheit entdeckt
(Bild: AFP)
Eine Runde über Fluss
Jungfernflug für 1. E-Verkehrsflugzeug der Welt
Ähnliche Themen:
Klimawandel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
214.253 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
155.072 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
153.594 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1358 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
„Werde Bürgern und Politik nicht Rücken zukehren“
735 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache reagierte via Facebook-Video auf seinen Rauswurf aus der FPÖ. (Bild: facebook.com/strache)
3
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
698 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.