krone.at Logo
camera_alt„Hayabusa“-Mission35 Zentimeter hochNaturschauspiel„Super-Erden“ im FokusTop-Chirurg im Talk
Wissen
04.10.2019 10:42

„Hayabusa“-Mission

Sonde setzt Mikrolander über dem Asteroid Ryugu ab

  • (Bild: JAXA, krone.at-Grafik)

Ende Juni 2018 hat die japanische Raumsonde „Hayabusa 2“ nach mehr als dreieinhalb Jahren Flug den erdnahen Asteroiden Ryugu erreicht. Vor einem Jahr hat sie erstmals erfolgreich zwei Mikrolander auf den rund 900 Meter großen Himmelskörper abgeworfen, am Donnerstag hat sie einen weiteren Erkundungsroboter über Ryugu ausgesetzt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der kleine Kundschafter „Minerva-II2“ soll Daten zur Dichte des Asteroiden sammeln. Die Sonde setzte ihn aus einer Entfernung von einem Kilometer über dem Asteroiden aus, wie die japanische Raumfahrtbehörde JAXA bekannt gab.

  • „Hayabusa 2“ im Orbit um den Asteroiden Ryugu
    „Hayabusa 2“ im Orbit um den Asteroiden Ryugu
    (Bild: JAXA)

„Hayabusa2“ soll 2020 auf Erde zurückkehren
Der kleine trommelförmige Kundschafter wird fünf Tage lang insgesamt acht Mal um den Äquator des Asteroiden kreisen, bevor er auf Ryugus Oberfläche aufsetzen soll. Es ist die letzte Mission der „Hayabusa2“. In Kürze wird die Sonde den Asteroiden verlassen und Ende nächsten Jahres zur Erde zurückkehren. Die Forscher wollen mit der Mission den Ursprüngen des Sonnensystems auf die Spur kommen.

  • Künstlerische Illustration: Ein MINERVA-II-Landemodul auf der Oberfläche von Ryugu
    Künstlerische Illustration: Ein MINERVA-II-Landemodul auf der Oberfläche von Ryugu
    (Bild: JAXA)

Im Rahmen der „Hayabusa 2“-Mission soll zum einen erforscht werden, ob das Wasser auf der Erde in Teilen auch von Asteroiden stammen könnte, zum andern will man genaue Informationen über die Zusammensetzung eines potenziell für die Erde gefährlichen Asteroiden sammeln, um Abwehrmöglichkeiten zu entwickeln.

 krone.at
krone.at
(Bild: Trumpf Scientific Lasers)
Gezähmte Natur?
Forscher wollen Blitze mit Laser aus Wolken holen
(Bild: AFP/HO/Egyptian Ministry of Antiquities)
„Ka“ eingraviert
Außergewöhnliche Statue von Ramses II. gefunden
Künstlerische Illustration: Der Nanosatellit kreist in einer Höhe von 515 Kilometern um die Erde. (Bild: ESA)
„Fliegendes Labor“
Am Dienstag startet Austro-Nanosatellit ins All
(Bild: Griffith University/Ratno Sardi)
Fund auf Sulawesi
Älteste Jagdmalerei der Menschheit entdeckt
(Bild: AFP)
Eine Runde über Fluss
Jungfernflug für 1. E-Verkehrsflugzeug der Welt
Ähnliche Themen:
Raumsonde
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
240.154 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
185.601 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Wien
13 Jahre Haft für Ex-Miss-Vienna-Kandidatin
127.482 mal gelesen
Die Ex-Miss-Vienna-Kandidatin vor Gericht (Bild: Martin A. Jöchl)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1331 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
936 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.