Gute Nacht, Österreich
ORF setzte Fake News über Skorpion in die Welt
Erinnern Sie sich noch an den Skorpion, der im August angeblich nahe eines Wiener Spielplatzes gesichtet wurde? Den gab es nicht. Das Team einer ORF-Satiresendung hatte hier lediglich ein gefälschtes Video verbreitet.
Wie ORF-Moderator Peter Klien am Donnerstagabend in seiner Sendung „Gute Nacht, Österreich“ erklärte, habe sein Team einen falschen User-Account generiert, ein Handy-Video manipuliert, eine Social-Media-Story erfunden und schließlich mit einem weiteren Fake-User in Facebook-Gruppen „ein bisschen Stimmung gemacht“ - um Druck auf die heimischen Online-Medien aufzubauen. Mit Erfolg.
In Österreich werden des Öfteren exotische Tiere ausgesetzt. Einige Medien (Anm.: darunter leider auch krone.at, wir entschuldigen uns) berichteten über den mutmaßlich beunruhigenden Fund an einem Kinderspielplatz in Wien-Ottakring.
Der ORF-Komiker, freilich über jegliche politische Einflussnahme erhaben, nutzte die Chance, im Zuge der Auflösung seiner Falle über „den mit Inseraten vollgepumpten und über Verlagshäuser oder Ehen miteinander verbandelten Boulevard“ herzuziehen. Um am Ende mit mahnender Stimme „Gute Nacht, Österreich“ zu wünschen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team