krone.at Logo
camera_altExperten-WissenSee-WetteMit DruckluftpistoleAufregung in SiedlungProkuristen-Stelle
Bundesländer > Steiermark
03.10.2019 19:30

Experten-Wissen

Die besten Hausmittel bei lästigen Erkältungen

  • Viele schwören auf frisches Gemüse, um das Immunsystem widerstandsfähig zu machen.
    Viele schwören auf frisches Gemüse, um das Immunsystem widerstandsfähig zu machen.
    (Bild: Juergen Radspieler)

Jetzt ist wieder diese Zeit: Tagsüber warm, abends und in der Nacht kalt, man ist nie richtig angezogen, schwitzt oder friert - und verkühlt sich. Viele Steirer sind ja bereits „infiziert“. Aber man muss nicht gleich zu Pillen greifen. Mit Essig, Zitrone, Zwiebel und Co. haben wir gute und wirkungsvolle „Gesundmacher“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Edda Triebl ist zwar mit der „Flora-Apotheke“ in Gratwein erfolgreich, aber, wie sie selber sagt, auch ein begeistertes „Kräuterweiblein“. Natürlich findet man in der Apotheke alles, was man im Krankheitsfall braucht. Man findet es vielfach aber auch vor der Haustür, im Garten, im Beet und im Bioladen!

  • Im Moment hüten schon viele Steirerinnen und Steirer das Bett: Schnupfen, Husten und Halskratzen machen die Runde.
    Im Moment hüten schon viele Steirerinnen und Steirer das Bett: Schnupfen, Husten und Halskratzen machen die Runde.
    (Bild: Peter Tomschi)
  • Edda Triebl
    Edda Triebl
    (Bild: Juergen Radspieler)

Triebl hat Beispiele für uns, was im Fall des Erkrankungsfalles schnell und effizient hilft.

  • Tee trinken. Das mag nach „no, na“ klingen, darauf wird aber oft genug vergessen. Dabei ist die Wirkung enorm: „Grippe- und Erkältungstees enthalten meist Linden- und Holunderblüten, sie wirken schweißtreibend und fiebersenkend. Holunder liefert außerdem wertvolles Vitamin C, das die Abwehrkräfte stärkt.“
  • Zink stärkt ebenso und ist reichlich im Eidotter.
  • Honig könnte man dem Tee zusetzen oder direkt nehmen. Er wirkt wundheilend und beruhigend für Hals und Rachen. In Kombination mit Thymian und Spitzwegerich ist er auch als Kinderhustensaft erhältlich.
  • Topfenwickel sind angenehm kühlend und in kalter Form abschwellend. Topfen sollte man, rät die Expertin, ohnehin immer im Kühlschrank haben, „er ist als Umschlag oder Wickel bei Schwellungen, wie Verstauchung, Brustentzündung bei stillenden Müttern, Insektenstichen , wirkungsvoll“.
  • Warme Brustwickel, etwa mit Leinöl. Ein Kraftsupperl aus verschiedenen Gemüsesorten und Hühnerfleisch kochen.
  • Erkältungsbad: Wenn man Kräuter wie Thymian, Pfefferminze oder Salbei aus dem Garten zugibt, wirken die ätherischen Öle antibakteriell und schleimlösend.
  • Gurgeln mit Salbeitee wirkt bei wundem Hals zusammenziehend, mit Salzwasser befeuchtend und schleimlösend.
  • Inhalieren mit heißem Salzwasserdampf oder dampfendem Hustentee.
  • Die Zitrone ist ein Wunder
    Die Zitrone ist ein Wunder
    (Bild: Peter Tomschi)

Auch die Steirerin Petra Fasching hat noch altes Wissen um wirksame Hausmittel. Sie empfiehlt:

  • Apfelessig, der „Wunder wirkt“ - blutzuckersenkend, heißhungerdämpfend, gegen Pilzerkrankungen (wenn er aufsprüht wird), als Haarspülung gegen Schuppen.
  • Zwiebelsocken: Sie riechen zwar erbärmlich (mit einem Plastiksackerl nachts über den Füßen geht’s), helfen aber bei der Leberentgiftung. Bei Ohrenschmerzen Zwiebel roh aufschneiden, in ein Tuch geben und aufs Ohr legen. 
  • Thymianöl wirkt gegen Bronchialbeschwerden und öffnet Nasenhöhlen.
  • Essigpatscherl: Das Wissen um dieses Hausmittel ist alt, die Wirkung hält auch in modernen Zeiten: Rechtes Bein und linke Hand (oder umgekehrt) mit in Essig getränkten Tüchern umwickeln!
  • Ingwer ist für Fasching fast ein Zaubermittel. Er ist reich an Vitamin C, Magnesium, verbessert die Durchblutung und hilft bei Erkältungen.
  • Sauerkraut: Ein Kickstarter für gesunde Darmflora - und diese ist laut Meinung vieler Basis für Gesundheit. Außerdem ist der Vitamin-C-Gehalt hoch.
  • Petra Fasching schwört auf Honig in vielen Lebenslagen. Seit Jahrtausenden weiß man, dass er bei Krankheiten hilft.
    Petra Fasching schwört auf Honig in vielen Lebenslagen. Seit Jahrtausenden weiß man, dass er bei Krankheiten hilft.
    (Bild: Jürgen Radspieler)

Fasching betont aber: Hausmittel ersetzen im Ernstfall nicht den Arzt, und eine Grippe zu übergehen kann dramatische Folgen haben. (Petra Fasching ist ganzheitliche Therapeutin, Informationen und Termine unter: 0 664/23 18 017).

Christa Bluemel
Christa Bluemel
Symbolfoto (Bild: ©Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com)
In Graz geschnappt
57 neue Handys erschlichen und in Shops verkauft
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
SPÖ fordert mehr Geld
Zweimal täglich wird ein Gewalttäter weggewiesen
Das Oberlandesgericht Graz (Bild: Christian Jauschowetz)
Verfolgungsjagd
Häftling flüchtete nach Verhandlung bei Gericht
Die heilende Wirkung des Moores in Schwanberg ist längst nachgewiesen. (Bild: Sepp Pail)
Neue Namen
Loipersdorf und Schwanberg werden neue Kurorte
(Bild: elmar gubisch)
Attacken mit Messer:
Drei Männer nach Mordversuchen vor Gericht
Ähnliche Themen:
Fasching
ApothekeTee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
279.196 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
248.148 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
142.524 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1292 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1141 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
846 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.