krone.at Logo
camera_altStudie verrät:Skandale mit FolgenFrisst Unmengen StromOpulentes MMODeutscher Netzausbau
Digital > Web
03.10.2019 10:30

Studie verrät:

So tippen Smartphone-Nutzer am schnellsten

  • (Bild: ©cunaplus - stock.adobe.com)

Der Unterschied zwischen der Tippgeschwindigkeit auf Smartphones und physischen Tastaturen wird immer geringer. Das geht aus der bislang größten Studie zum Tippverhalten auf Smartphones hervor. Am schnellsten tippt es sich demnach mit zwei Daumen und aktivierter Autokorrektur.

Artikel teilen
Kommentare
0

Für ihre Studie analysierten die Wissenschaftler der Aalto University im finnischen Helsinki, der englischen University of Cambridge sowie der ETH Zürich in der Schweiz die Tippgeschwindigkeiten von 37.000 Personen am Touch-Display von Smartphones.

Ausschlaggebend für die Geschwindigkeit ist demnach die Anzahl der verwendeten Finger: 74 Prozent der Studienteilnehmer benutzten beide Daumen statt nur eines Fingers und schrieben dadurch deutlich schneller. Positiv wirkte sich auch die Autokorrektur aus, wohingegen vom Smartphone vorgeschlagene Wörter die Schreibenden verlangsamten.

„Wir haben herausgefunden, dass die Smartphone-Nutzer oft mehr Zeit benötigten, um über die Wortvorschläge nachzudenken, als die Wörter gleich selber zu schreiben“, so Sunjun Kim von der Aalto University in einer Mitteilung der ETH Zürich.

  • (Bild: ©ponsulak - stock.adobe.com)

„Typing Gap“ wird kleiner
Die Forscher fanden zudem heraus, dass der Unterschied der Tippgeschwindigkeit auf Smartphones und Computertastaturen, der sogenannte Typing Gap, geringer wird. 
„Wir waren erstaunt, dass Smartphone-Nutzer im Durchschnitt 38 Wörter pro Minute mit zwei Daumen tippen, das sind nur 25 Prozent weniger als die Leute im Schnitt an einer Computer-Tastatur tippen“, sagt Co-Autorin Anna Feit von der ETH Zürich.

Dieser Unterschied werde sich weiter verringern, wenn die automatischen Eingabehilfen besser und die Leute weniger an physischen Computertastaturen schreiben würden, hieß es.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

85 Wörter pro Minute
Der schnellste Studienteilnehmer schaffte am Smartphone übrigens 85 Wörter pro Minute. Wer diesen Rekord herausfordern möchte, kann übrigens auf der Website typingtest.aalto.fi sein Glück versuchen. Die Expertin Anna Feit rät: Autokorrektur einschalten und mit zwei Daumen tippen.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
Neuer Datenturbo
2020 bringt 5G-Ausbau und weitere Versteigerung
(Bild: Microsoft)
Designer rotieren
Über 100 neue Icons: Facelifting für Windows 10
(Bild: AP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Königliches Job-Offert
Queen Elizabeth II. sucht einen Social-Media-Chef
(Bild: ©pinkeyes - stock.adobe.com)
Ransomware-Infektion
Cyberangriff: New Orleans verhängt Ausnahmezustand
(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
Aus geparktem Auto
Daten über 29.000 Facebook-Mitarbeiter gestohlen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
214.253 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
155.072 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
153.594 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1358 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
„Werde Bürgern und Politik nicht Rücken zukehren“
735 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache reagierte via Facebook-Video auf seinen Rauswurf aus der FPÖ. (Bild: facebook.com/strache)
3
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
698 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.