krone.at Logo
camera_altMordversuch verneintTest-Senioren gesucht300.000 Bienen totMehrere Jahre HaftBH zieht Bremse
Bundesländer > Tirol
03.10.2019 08:00

Mordversuch verneint

Brandstifter muss für fünf Jahre hinter Gitter

  • Der Brand in Mils
    Der Brand in Mils
    (Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)

Feuer und Brände scheinen ihn zu faszinieren. Erklären konnte dies ein Oberländer (31) vor dem Schwurgericht in Innsbruck nicht. Ein abgefackelter Bauernhof in Mils bei Imst geht auf sein Konto, die Bewohner mussten im Schlafgewand flüchten. Es setzte mehr als fünf Jahre Haft, ein Mordversuch war es aber nicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Kaum zu glauben, aber der Angeklagte wurde schon 2015 wegen einer Brandserie zu einer dreieinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Später durfte er mit Fußfessel als Koch weiterarbeiten. Erneut kam es dann 2018 im Tiroler Oberland zu rätselhaften Feuersbrünsten. Am 17. November ging ein leer stehender Gasthof am Zammerberg in Flammen auf.

Alles vernichtet
Am 24. November war es noch schlimmer: In Mils bei Imst brannte plötzlich ein Stadel und dann der angrenzende Bauernhof. „Ich wurde um 4.40 Uhr wach und sah den orangen Himmel - dann unseren lichterloh brennenden Stadel!“, schilderte die betroffene Bewohnerin. Mit knapper Not rettete sie sich mit ihrem Mann und zwei Gästen - aber alles Hab und Gut war vernichtet!

Mit Handy überführt
Die Polizei lud vier Tage später den ehemaligen „Feuerteufel“ vor, wertete penibel sein Handy aus. Und siehe da: GPS-Daten und eine „Schrittzähler-App“ waren Indizien dafür, dass der 31-Jährige in den entscheidenden Minuten beim Hof war. Brennend interessiert hatte er sich auch für eine Feuerwehr-App, die ständig das Einsatzgeschehen zeigt.

„Wollte nie Menschen gefährden“
Unter dieser Beweislast gestand der 31-Jährige nach monatelangem Leugnen die Milser Brandstiftung. Er rückte damit auch von seiner Behauptung ab, dass sein Handy gehackt worden sei. „Menschen habe ich aber nie gefährden wollen“, betonte er. Die Staatsanwältin warf ihm aber vor, deren Tod in Kauf genommen zu haben. „Warum zünden Sie überhaupt Stadel an?“, lautete die Frage - Schulterzucken.

Kein Mordversuch
Beim zweiten Brand am Zammerberg hatte der Oberländer rund um die Tatzeit auf die Feuerwehr-App gesehen. In dieser Causa wurde er gestern freigesprochen. Nicht jedoch für den Fall in Mils. Die Geschworenen verneinten den Mordversuch. Es ergingen aber nicht rechtskräftig vier Jahre Haft plus 13 Monate (Widerruf der bedingten Entlassung). Andreas Moser

Andreas Moser
Andreas Moser
Am Gelände eines Einkaufsparks in Vomp flog der dritte Automat binnen Wochen in die Luft. Sogar Wandteile wurden durch die Detonation herausgerissen. (Bild: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl)
Coups in Serie
Zwei von drei Bankomatsprengungen in Tirol geklärt
(Bild: Klimabündnis Tirol)
Weltbodentag
Boden als Verbündeter in Sachen Klimaschutz
(Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Zu schnell unterwegs
Alkolenker (25) zehn Meter in die Tiefe gestürzt
(Bild: Christof Birbaumer)
Nur 2 Vize bestätigt
Paukenschlag an der Universität Innsbruck
(Bild: Repro: GERNOT HUEMER)
Im Tiroler Lechtal
Geplante Massentötung von Wild: Frist verlängert!
Ähnliche Themen:
Innsbruck
Feuerwehr
SchwurgerichtBrand
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
242.134 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Wien
„Einkaufsausflug nach Wien war ein Albtraum!“
148.061 mal gelesen
Einkaufs-Horror: Angelika G. schrie auf offener Straße in Wien und niemand half ihr, schildert sie. (Bild: Angelika G.)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
138.464 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1055 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
2
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1052 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Asylwerber in Lehre werden nicht abgeschoben
823 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.