Tod durch Giftspritze
Schwer kranker Mörder in den USA hingerichtet
Der US-Bundesstaat Missouri hat einen schwer kranken Mörder hingerichtet. Russell Bucklew wurde am Dienstagabend im Gefängnis von Bonne Terre per Giftspritze getötet, wie die Behörden mitteilten - obwohl ihm ein schmerzhaftes Ableben bevorstand. Der 51-Jährige hatte 1996 den neuen Freund seiner früheren Lebensgefährtin getötet. Dann entführte und vergewaltigte er seine Ex-Freundin.
Bucklew ist der 17. Häftling, der in diesem Jahr in den USA hingerichtet wurde. Er litt im Gefängnis an Gefäßtumoren, die ihm das Atmen erschwerten. In den vergangenen Monaten musste er durch einen Katheter atmen, der ihm nach einem Luftröhrenschnitt eingeführt worden war.
Tumore sorgten für das Riskio eines schmerzhaften Tods
Seine Anwälte argumentierten, bei der Hinrichtung drohe ihm ein grausamer Tod: Bucklew könnte am eigenen Blut ersticken, sollte es zu Blutungen der Tumoren kommen. Sie forderten, die Todesstrafe in lebenslange Haft umzuwandeln. Der Gouverneur von Missouri, der Republikaner Mike Parson, lehnte dies aber ab.
Richter: Verfassung garantiert keinen „schmerzfreien Tod“
Die US-Verfassung verbietet eine „grausame und ungewöhnliche Bestrafung“. Der Oberste Gerichtshof hatte wegen der Sorgen vor einem gewaltsamen Tod des verurteilten Mörders zwei Mal seine Hinrichtung gestoppt. Im April urteilten die Richter dann aber in einer knappen und umstrittenen Entscheidung, die Verfassung garantiere zum Tode verurteilten Häftlingen keinen „schmerzfreien Tod“.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.