krone.at Logo
camera_altTod durch GiftspritzeNäher an der HeimatFür Vulkan-OpferKritik aus Tschechien„Welt in Flammen“
Nachrichten > Welt
02.10.2019 07:14

Tod durch Giftspritze

Schwer kranker Mörder in den USA hingerichtet

  • Russell Bucklew
    Russell Bucklew
    (Bild: AP)

Der US-Bundesstaat Missouri hat einen schwer kranken Mörder hingerichtet. Russell Bucklew wurde am Dienstagabend im Gefängnis von Bonne Terre per Giftspritze getötet, wie die Behörden mitteilten - obwohl ihm ein schmerzhaftes Ableben bevorstand. Der 51-Jährige hatte 1996 den neuen Freund seiner früheren Lebensgefährtin getötet. Dann entführte und vergewaltigte er seine Ex-Freundin.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bucklew ist der 17. Häftling, der in diesem Jahr in den USA hingerichtet wurde. Er litt im Gefängnis an Gefäßtumoren, die ihm das Atmen erschwerten. In den vergangenen Monaten musste er durch einen Katheter atmen, der ihm nach einem Luftröhrenschnitt eingeführt worden war.

Tumore sorgten für das Riskio eines schmerzhaften Tods
Seine Anwälte argumentierten, bei der Hinrichtung drohe ihm ein grausamer Tod: Bucklew könnte am eigenen Blut ersticken, sollte es zu Blutungen der Tumoren kommen. Sie forderten, die Todesstrafe in lebenslange Haft umzuwandeln. Der Gouverneur von Missouri, der Republikaner Mike Parson, lehnte dies aber ab.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: AFP)

Richter: Verfassung garantiert keinen „schmerzfreien Tod“
Die US-Verfassung verbietet eine „grausame und ungewöhnliche Bestrafung“. Der Oberste Gerichtshof hatte wegen der Sorgen vor einem gewaltsamen Tod des verurteilten Mörders zwei Mal seine Hinrichtung gestoppt. Im April urteilten die Richter dann aber in einer knappen und umstrittenen Entscheidung, die Verfassung garantiere zum Tode verurteilten Häftlingen keinen „schmerzfreien Tod“. 

 krone.at
krone.at
(Bild: Ruptly.TV (Screenshot))
Mehrere Verletzte
Feuer auf Russlands einzigem Flugzeugträger
Natürlich durfte auf jenen Getränkekisten, die der Premierminister auslieferte sein Slogan „Get Brexit Done“ nicht fehlen. (Bild: AP)
Hartnäckiger Reporter
„Milchmann“ Johnson flüchtet in einen Kühlschrank
Eine Boeing 737 Max (Bild: AP)
Nach fatalen Abstürzen
Whistleblower spricht von „Chaos“ in Boeing-Fabrik
(Bild: AP)
Er zahlt nicht selbst
Weinstein will sich mit 22 Mio. Euro freikaufen
Der britische Premierminister Boris Johnson muss zittern. (Bild: AFP)
Es wird spannend
Großbritannien-Wahl: Mehrheit für Johnson unsicher
Ähnliche Themen:
USAMissouri
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
273.538 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
256.147 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
154.068 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1508 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1141 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
823 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.