Gaißau-Hintersee
Pisten-Verpächter schicken Wang in die Insolvenz
Aus der Traum vom Familienskigebiet unter mehrheitlich chinesischer Flagge: Am Montag brachten am Landesgericht Salzburg die Almgenossenschaften Anzenberg und Spielberg sowie sechs weitere Grundeigentümer einen Insolvenzantrag gegen die Gaißauer Bergbahn GmbH ein.
Die immer noch ausständigen Pachtzahlungen in niedriger sechsstelliger Höhe haben das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht: „Wir haben bereits im April begonnen, mit den Verpächtern einen Antrag vorzubereiten. Angesichts der Entwicklungen sind wir jetzt zu diesem Schritt einfach gezwungen“, sagt Waltraud Ablinger-Ebner, Vizebürgermeisterin von Faistenau.
Nachsatz: „Das ist die einzige Möglichkeit, hier als Außenstehende einzugreifen.“ Wie berichtet, haben die Eigentümer im Sommer die Liftgesellschaft rund um den chinesischen Mehrheitseigentümer Zhonghui Wang auf ihre Pacht für das vergangene Jahr geklagt. Bisher ohne Erfolg.
Der Oberndorfer Rechtsanwalt Günther Auer, der die Kläger vertritt, wollte sich der „Krone“ gegenüber nicht zum Fall äußern.
Vorsichtiger Optimismus macht sich breit
In der Region keimt indes die Hoffnung: „Wir sind weiter auf der Suche nach einem Betreiber, der einen Bezug zum Skigebiet und zur Region hat“, so Ablinger-Ebner, die mit einem Team im Hintergrund an einem Neustart arbeitet. Der Bürgermeister von Hintersee, Paul Weissenbacher, ist vorsichtig optimistisch. Aber: „Ein Insolvenzantrag macht noch keinen Lift. “
Die Bundesforste beraten in den nächsten Tagen intern über ihre Vorgangsweise – die Bergbahnen schulden ihnen einen sechsstelligen Eurobetrag.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.