FPÖ verliert stark
Die ÖVP triumphiert auch in der Steiermark
Der Bundestrend macht auch vor der Steiermark nicht halt: Die ÖVP legt bei der Nationalratswahl 2019 in der Steiermark stark zu und kommt nach aktueller SORA-Hochrechnung auf 38,5 Prozent. Die SPÖ verliert, wird aber Zweiter und überholt damit deutlich die FPÖ, die dramatisch abstürzt. Die Grünen legen wie erwartet erdrutschartig zu.
Kurz nach 17 Uhr liegt auch eine steirische Hochrechnung vor. Es gibt wie in ganz Österreich sehr große Zugewinne für die ÖVP, die nach derzeitigem Stand mit 38,5 Prozent (+7,0%) an der 40-Prozent-Marke kratzt.
SPÖ bleibt vor der FPÖ
Das Duell um Platz 2 entscheidet die SPÖ knapp für sich. Sie liegt in der Hochrechnung bei 19,8 Prozent, verliert aber dennoch deutlich: minus 5,3 Prozentpunkte. Wesentlich dramatischer ist die Lage bei den Freiheitlichen, die nach der Ibiza- und Spesen-Affäre um elf Prozentpunkte abstürzen und aktuell bei 18,4 Prozent liegen.
Grünen feiern fulminantes Comeback
Riesiger Jubel hingegen bei den Grünen. Sie legen so wie in allen Bundesländern auch in der Grünen Mark - getragen von der Klimaschutzwelle - zu und kehren ins Parlament zurück. Besondes groß dürften die Zugewinne in der Landeshauptstadt Graz und auch im Umland ein. Die Grünen werden auf 13,0 Prozent geschätzt (ein Plus von 10,2 Prozent).
NEOS wieder im Parlament
Eher stagnierend sind die NEOS, die aber dennoch wieder ins Parlament einziehen. Sie legen leicht um 1,9 Prozentpunkte zu und halten bei 6,9 Prozent.
Wie erwartet kein Leiberl hat die Liste Jetzt von Peter Pilz. In seinem Heimatbundesland reicht es nur mickrige 1,8 Prozent. Ein Einzug in den Nationalrat wird sich nicht ausgehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).