Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUmfrage am WahltagKeine WiderworteDurchhalteparolenOpposition gespaltenNeue Verschärfungen
Nachrichten > Politik
29.09.2019 16:41

Umfrage am Wahltag

Türkis-Blau? „So etwas darf nicht wiederkommen“

Video: krone.at

Endspurt: Nur wenige Stunden vor dem Schließen der letzten Wahllokale hat sich krone.at in mehreren Bezirken in Wien umgehört. Wie ist die Stimmung? Gibt es noch Vertrauen? Was hat die Menschen wirklich bewegt?

Artikel teilen
Kommentare
0

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung, so könnte man den Gemütszustand vieler nach vier Monaten Wahlkampf beschreiben. Eines zeigen die Wortspenden der Wiener ganz klar: Es war ein aufbrausender Wahlkampf. „Am Oasch gehen s‘ mir alle“, lautet der erste Sager eines Herrn, der aus Protest gar nicht wählen war. Es geht auch optimistischer: „Alle Kleinparteien sollen den Einzug schaffen. Das belebt das Parlament und sorgt für ein bisschen Wettbewerb.“ Unwahrscheinlicher Ausgang für eine befragte Dame: „Weil der Kurz zu mächtig ist. Der wird sicher einiges wieder tun und gewinnen, dass die anderen verlieren.“

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
+1
Fotos

Es ist bereits Nachmittag, aber noch war nicht jeder wählen: „Ich geh‘ noch“, versichert ein Passant krone.at. „Ich war nicht wählen“, sagt eine 91-jährige Pensionistin: „Wenn’s nach mir ginge, bräuchten wir gar keine Wahl.“ Eine erneute türkis-blaue Zusammenarbeit darf „nicht wiederkommen“, so eine andere ältere Dame. Heinz-Christian Strache als ewige Zielscheibe kommt nicht bei jedem an: „Er hat was gemacht, was nicht in Ordnung war, was die Regierung zu Fall gebracht hat. Aber das hunderttausend Mal aufwärmen und überall etwas Schlechtes sehen, damit bin ich nicht einverstanden“, bringt es ein Gerechtigkeitsfanatiker auf den Punkt.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
+1
Fotos

Hat der Wahlkampf bewegt? Ein Herr merkt an: „Vor jeder Wahl wird irgendwas aufgedeckt. Einmal von der einen Partei, dann von der anderen. Aber das ist alles gewollt.“ Und wer hat mit seinem bzw. ihrem Wahlkampf letztendlich punkten können? „Alle haben ihr Bestes gegeben. Ich bleibe neutral und sag: Es steht zwischen den Parteien unentschieden“, so ein junger Mann.

 krone.at
krone.at
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in seinem Büro (Bild: Peter Tomschi )
Hacker im „Krone“-Talk
„Kanzler und Minister machen auf hysterisch“
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1,5 Millionen Euro
Nationalrat beschert Gemeinden mehr Corona-Geld
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
„Drei Wochen länger“
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
Archivbild (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Opposition profitiert
Sonntagsfrage: ÖVP bei 37%, Grüne bei 14%
Die Regierung berät mit den Sozialpartnern über die weiteren Maßnahmen. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown-Verlängerung
Sozialpartner fordern von Regierung „klare Ansage“
Ähnliche Themen:
WienParlament
WahlkampfProtest
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print