Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBeschilderung und Co.Kampf fürs SkifahrenInferno im ÖtztalEinsätze, SperrenIn Alpbach
Bundesländer > Tirol
29.09.2019 17:39

Beschilderung und Co.

Die Tiroler Wahllokale sind bestens gerüstet

  • Eingang zum Wahllokal in der NMS-Hötting.
    Eingang zum Wahllokal in der NMS-Hötting.
    (Bild: Jasmin Steiner)

Landauf, landab geht‘s nach wie vor teilweise schon richtig rund in den Wahllokalen. Zahlreiche Tiroler schreiten zur NR-Wahl, um ihre favorisierte Partei zu wählen. Die „Tiroler Krone“ hat sich am Vormittag in einigen Wahllokalen umgesehen und festgestellt: An der Beschilderung kann es nicht liegen, wenn am Ende des Tages nicht alle Tiroler gewählt haben. Wie viele es im Endeffekt sein werden und wer die Wahl für sich entscheiden wird, wird sich herausstellen...! 

Artikel teilen
Kommentare
0

Volksschulen, Neue Mittelschulen, Gemeindeämter und Co. - all diese Institutionen wurden für den heutigen Wahlsonntag in Wahllokale umfunktioniert und mit Wahlbeisitzern ausgestattet. Dabei sind sie dank der Beschilderungen - Poster, Tafeln, Aufsteller und vieles mehr - bereits aus der Ferne gut sichtbar. Zudem ist nahezu überall ausführlich beschriftet, welche Hausnummern zu welchen Sprengeln gehören. Und auch die Wahlkabinen sind vorbereitet.

Die „Tiroler Krone“ hat sich umgesehen und einige Schnappschüsse gemacht:

  • Der Eingang zum Wahllokal in der Volksschule St. Nikolaus in Innsbruck.
    Der Eingang zum Wahllokal in der Volksschule St. Nikolaus in Innsbruck.
    (Bild: Jasmin Steiner)
  • Der Eingang zum Wahllokal in der Gemeinde Zell am Ziller.
    Der Eingang zum Wahllokal in der Gemeinde Zell am Ziller.
    (Bild: Jasmin Steiner)
  • Beschriftung in der NMS Hötting
    Beschriftung in der NMS Hötting
    (Bild: Jasmin Steiner)
  • Stimmzettel
    Stimmzettel
    (Bild: Claus Meinert)
  • Beschriftung in der Volksschule Igls
    Beschriftung in der Volksschule Igls
    (Bild: Claus Meinert)
  • Beschriftung in der Gemeinde Rohrberg.
    Beschriftung in der Gemeinde Rohrberg.
    (Bild: Jasmin Steiner)
  • Beschriftung im Gemeindeamt Nassereith.
    Beschriftung im Gemeindeamt Nassereith.
    (Bild: Markus Gassler)
  • Welche Hausnummer gehört zu welchem Sprengel? In der Volksschule Neu-Arzl ist dies genau aufgelistet.
    Welche Hausnummer gehört zu welchem Sprengel? In der Volksschule Neu-Arzl ist dies genau aufgelistet.
    (Bild: Claus Meinert)
  • Gemeindeamt Nassereith
    Gemeindeamt Nassereith
    (Bild: Markus Gassler)
  • Beschriftung in der Gemeinde Rohrberg.
    Beschriftung in der Gemeinde Rohrberg.
    (Bild: Jasmin Steiner)
 krone.at
krone.at
Symbolfoto (Bild: zVg)
Tirol im Vergleich top
Anteil erneuerbarer Energieträger bei 45 Prozent
Auf der Bühne blüht der Theatermensch aus Innsbruck sichtlich voll auf. (Bild: Rupert Rieger)
Kultur im Lockdown
Zuerst war der Schock, dann kam Einfallsreichtum
Christoph Swarovski ist seit 2016 Präsident der Industriellenvereinigung. (Bild: Christian Forcher)
IV-Präsident Swarovski
„Nur auf ein Pferd zu setzen, ist riskant!“
Flüchtlinge am Bahnhof Brenner (Bild: APA/Expa/Johann Groder (Archivbild))
An Brennergrenze
Migration: Tirols Polizeichef rechnet mit Anstieg
(Bild: stock.adobe.com)
Gerber fordert Hilfe
Lockdown-Verlängerung bedeutet „Totalausfall“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.264 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.536 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.701 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5890 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3002 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2055 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print