krone.at Logo
camera_altKandidaten wählenMitarbeiterprotestBalkon in FlammenGegen PersonaldebatteSäugling misshandelt
Nachrichten > Österreich
29.09.2019 12:15

Kandidaten wählen

Rendi-Wagner gab als Erste ihre Stimme ab

Video: APA

Die Stimmabgabe für die Nationalratswahl läuft auf Hochtouren. Viele der rund 6,4 Millionen Wahlberechtigten haben bereits gewählt. Als erste der Spitzenkandidaten gab am Sonntagvormittag SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ihre Stimme ab (Video oben). In ihrem Wahllokal im ersten Wiener Gemeindebezirk erschien sie gut gelaunt gemeinsam mit ihrem Ehemann Michael Rendi.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Spitzenkandidaten gingen den Wahlsonntag entspannt an, nach der Stimmabgabe verbringen ihn die meisten im Kreis ihrer Familie. Am frühen Abend geht es dann in die Wahlzentralen bzw. zum Interviewmarathon ins Medienzentrum in der Hofburg. Je nach Wahlergebnis gefeiert oder getrauert wird am Abend im Kursalon Hübner (ÖVP), in der Prater Alm (FPÖ), im Zelt vor der Parteizentrale (SPÖ), im Volksgarten (NEOS), im „Metropol“ (Grüne) oder im „Aux Gazelles“ (JETZT).

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Rendi-Wagner: „Sehr guten Wahlkampf geführt“
SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gab als erste der Spitzenkandidaten bereits um 9.30 Uhr ihre Stimme in einer Schule im ersten Bezirk ab. In einem kurzen Statement erklärte die rote Spitzenkandidatin, dass ihre Partei einen „sehr guten Wahlkampf“ mit vielen Themen geführt habe. Eine Prognose für den Ausgang wollte sie nicht stellen - der Wähler habe das Wort. Den Tag verbringt Rendi-Wagner mit ihrer Familie. Die Wahlfeier der SPÖ findet traditionell im Festzelt vor der Parteizentrale in der Löwelstraße statt. 

  • Pamela Rendi-Wagner bei der Stimmabgabe
    Pamela Rendi-Wagner bei der Stimmabgabe
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
  • Pamela Rendi-Wagner mit Ehemann Michael Rendi
    Pamela Rendi-Wagner mit Ehemann Michael Rendi
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Kurz staatstragend und „zuversichtlich“ 
Staatstragend gab sich ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz bei seiner Stimmabgabe. Der ehemalige Bundeskanzler und klare Favorit bei der Wahl ging gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin in seinem Wiener Heimatbezirk Meidling wählen. In seiner kurzen Ansprache danach zeigte sich Kurz „zuversichtlich“, bei der Wahl den ersten Platz zu erreichen. Ein weiteres Ziel sei es, eine Mehrheit gegen sich und die ÖVP zu verhindern. Wenig überraschend wollte er sich nicht zu Koalitionspräferenzen nach der Wahl äußern. 

  • Von seinen Fans, etwa einer älteren Dame, nahm Kurz beim Eintreffen in seinem Wahllokal am Sonntag bereits Glückwünsche entgegen.
    Von seinen Fans, etwa einer älteren Dame, nahm Kurz beim Eintreffen in seinem Wahllokal am Sonntag bereits Glückwünsche entgegen.
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Sebastian Kurz mit Freundin Susanne Thier (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Sebastian Kurz mit Freundin Susanne Thier (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Sebastian Kurz nach seiner Stimmabgabe (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
+1
Fotos

Nach der Stimmabgabe stand ein Mittagessen mit seiner Familie am Programm. Den Nachmittag verbringt Kurz daheim, mit seinem engsten Team und der Verwandtschaft wird er die erste Hochrechnung um 17 Uhr noch zu Hause verfolgen. Im Anschluss geht es in die Wahlzentrale in der Hofburg. Die türkise Wahlfeier steigt im Kursalon Hübner im Wiener Stadtpark.

Video: Sebastian Kurz bei der Stimmabgabe

Video: APA

Hofer: „Eine echte Herausforderung“
FPÖ-Chef Norbert Hofer weilte am Vormittag noch im Burgenland, dort wählte er in seiner Heimatgemeinde Pinkafeld. In Bezug auf seine Erwartungshaltung gab er sich vor seinem Wahllokal zurückhaltend. Die Ausgangssituation der FPÖ sei „eine echte Herausforderung“, er erwarte einen „sehr spannenden Tag“, so Hofer. Das Ibiza-Video und die Spesenaffäre seien „natürlich eine Vorbelastung“. „Aber ich bin es gewohnt, ein paar Steine im Rucksack mitzutragen“, sagte der FPÖ-Chef.

  • Norbert Hofer vor seiner Stimmabgabe
    Norbert Hofer vor seiner Stimmabgabe
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)
  • Norbert Hofer und Ehefrau Verena
    Norbert Hofer und Ehefrau Verena
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Nach seiner Stimmabgabe verbringt Hofer Zeit mit seiner Familie, bevor er am Nachmittag nach Wien fährt. Die Wahlzentrale der Blauen befindet sich im FPÖ-Medienzentrum in der Doblhoffgasse. Feiern wollen die Freiheitlichen am Abend in der „Prater Alm“. 

Video: Norbert Hofer bei der Stimmabgabe

Video: APA

Kogler: „Bis halb zwei in der Früh wahlgekämpft“
Grünen-Chef Werner Kogler wählte am Vormittag in Wiener Bezirk Wieden. Man dürfe sich von den Umfragen nicht täuschen lassen, sagte er bei der Stimmabgabe. „Wer Grüne im Parlament will, soll auch Grün wählen.“ Wieder ins Parlament zu kommen und möglichst stark werden, seien seine Ziele, so Kogler, der sich aber keine quantitative Latte legte. Mangelndes Engagement ließ er sich nicht vorhalten: „Wir haben bis halb zwei in der Früh wahlgekämpft.“

  • Werner Kogler nach seiner Stimmabgabe
    Werner Kogler nach seiner Stimmabgabe
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
  • Werner Kogler mit Lebensgefährtin Sabine Jungwirth, Chefin der Grünen Wirtschaft Österreich
    Werner Kogler mit Lebensgefährtin Sabine Jungwirth, Chefin der Grünen Wirtschaft Österreich
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Den Nachmittag wird er im engsten Parteikreis verbringen. Bevor er gegen 19.15 Uhr im Medienzentrum in der Nationalbibliothek eintrifft, plant Kogler noch einen Zwischenstopp in der Grünen Wahlzentrale im „Metropol“, wo auch die Wahlfeier stattfinden wird.

Video: Werner Kogler bei der Stimmabgabe

Video: APA

Meinl-Reisinger: „Es wird sehr gut ausschauen“
NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger verbrachte den Vormittag mit ihrer Familie. Nach einem gemütlichen Frühstück gab sie ihre Stimme in einem Gymnasium im neunten Bezirk ab. „Es wird sehr gut ausschauen“, sagte sie.

  • NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger gut gelaunt vor ihrer Stimmabgabe
    NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger gut gelaunt vor ihrer Stimmabgabe
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
  • Beate Meinl-Reisinger
    Beate Meinl-Reisinger
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Nach ihrer Stimmabgabe plante die pinke Frontfrau noch einen entspannten Sonntagsspaziergang, am Nachmittag will sie sich auf den Wahlabend vorbereiten. Gegen 18 Uhr ist ein Auftritt Meinl-Reisingers im Wiener Club Volksgarten vorgesehen, wo die pinke Wahlfeier steigt.

Video: Meinl-Reisinger bei der Stimmabgabe

Video: APA

Pilz: „Wahrscheinlich geht es sich aus“
Für JETZT-Spitzenkandidat Peter Pilz ging es am Vormittag zur Stimmabgabe in eine Schule in Kaisermühlen. Begleitet von seiner Frau Gudrun zeigte sich der Langzeitabgeordnete zuversichtlich, trotz schwacher Umfragewerte den Wiedereinzug ins Parlament zu schaffen: „Ja, wahrscheinlich geht es sich aus.“ Den Nachmittag verbringt er mit seiner Familie. Gegen 22 Uhr wird er bei der Wahlfeier seiner Liste im Lokal „Aux Gazelles“ in Mariahilf auftreten.

  • Peter Pilz
    Peter Pilz
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
  • Peter Pilz und seine Frau Gudrun
    Peter Pilz und seine Frau Gudrun
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Video: Peter Pilz bei der Stimmabgabe

Video: APA

Van der Bellen will „keinen Zeitdruck“ bei Regierungsbildung machen
Bundespräsident Alexander Van der Bellen schritt schließlich gegen Mittag mit Gattin Doris Schmidauer und Hund „Juli“ in einer Volksschule in Wien-Landstraße zur Wahlurne. Als besonders schmutzig wollte Van der Bellen den abgelaufenen Wahlkampf nicht bezeichnen. „Jeder Wahlkampf ist hart“, meinte er. Wichtig sei, dass sich die Kontrahenten „bewusst sind, dass sie spätestens ab Montagnachmittag wieder miteinander reden können“. Nach der Wahl will der Bundespräsident in Sachen Regierungsbildung jedenfalls „keinen Zeitdruck“ machen, wie er betonte.

  • Alexander Van der Bellen
    Alexander Van der Bellen
    (Bild: APA/BUNDESHEER/PETER LECHNER)
  • Alexander Van der Bellen mit Ehefrau Doris Schmidauer und Hund „Juli“
    Alexander Van der Bellen mit Ehefrau Doris Schmidauer und Hund „Juli“
    (Bild: APA/BUNDESHEER/PETER LECHNER)

Video: Alexander Van der Bellen bei der Stimmabgabe

Video: APA

Nicht in Wien, sondern in Innsbruck befindet sich die Wahlzentrale des Bündnisses „Alternative Listen, KPÖ Plus, Linke und Unabhängige“, nämlich im Cafe „Jolly“ in der Innenstadt. Spitzenkandidat Ivo Hajnal schritt am Vormittag in Innsbruck zur Urne. Der „Wandel“ plante keine medienöffentliche Veranstaltung.

  • (Bild: roibu/stock.adobe.com)

Bierpartei plant „ausufernde Feierlichkeiten“
Bierpartei-Spitzenkandidat Marco Pogo will sich nach eigenen Angaben im Laufe des Tages in der Hofburg „den Fragen der nationalen und internationalen Presse“ stellen. Am Abend plant die Satirepartei ihren „zu erwartenden Wahlerfolg“ bei „ausufernden Feierlichkeiten“ im „Aera“ im ersten Bezirk zu begießen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Haijes Jack)
„Krone“-Christkindl
Siebenfache Mutter (43) verlor geliebten Ehemann
Dieser alte Tischherd muss das gesamte Haus wärmen, aber selbst er wird bald den Geist aufgeben - Hilfe ist dringend nötig (Bild: Fulterer Claudia)
Witwe ist verzweifelt
„Zu Mittag wollte mein Mann wieder zu Hause sein“
(Bild: Andi Schiel, krone.at-Grafik)
Vermisstenfall Mirko
Mutter: „Werde wieder für ihn den Baum schmücken“
(Bild: Sepp Pail)
Das große Interview
Müssen Sie Macht abgeben, Herr Gouverneur?
SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und Landeshauptmann Peter Kaiser bei einer Veranstaltung im April 2019 (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
Hilfe von Kaiser
SPÖ: Rendi-Wagner will nicht weichen
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzWerner KoglerBeate Meinl-ReisingerAlexander Van der BellenPamela Rendi-Wagner
WienMeidlingParlament
ÖVPFPÖSPÖNEOSHofer
NationalratswahlFamilieWahlkampfSchuleBundeskanzler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.750 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
194.369 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
154.282 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.