11.580 Km mit Pkw
Wo der öffentliche Verkehr in Kärnten fehlt
CO2, Klimaticket, Pendlerpauschale: Der Verkehr ist in aller Munde. Vor allem in Kärnten könnte man Verbesserungen beim „Öffi“ gut vertragen. Laut jüngsten Erhebung arbeiten 45.065 Frauen und Männer in einer anderen Gemeinde als ihrem Wohnort, 64.347 in einem anderen Bezirk und 22.963 in anderen Bundesländern.
Vor allem Menschen aus den ländlichen Regionen trifft es: Sie pendeln laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Schnitt 11.580 Kilometer pro Jahr – mit dem Auto wohlgemerkt.
„Versäumnisse beim Öffentlichen Verkehr müssen daher unbedingt aufgeholt werden“, so VCÖ-Sprecher Christian Gratzer.
So ist etwa Völkermarkt eines von nur elf regionalen Zentren in Österreich, in dem kein Zug hält. „Leider hat man den Anschluss an die Bahn vor 100 Jahren verabsäumt“, sagt Bürgermeister Valentin Blaschitz. Ein Fehler, der kaum wieder gutzumachen ist – auch wenn es heute eine Reihe an Busverbindungen gibt. „Mit dem Zug hätte Völkermarkt eine ganz andere Entwicklung genommen“, ist Blaschitz überzeugt.
Es gibt aber auch viele positive Signale in Kärnten, wie die Experten vom VCÖ anmerken. Neben dem Ausbau der S-Bahn werden von Unternehmen bereits moderne Mobilitätsmodelle angeboten – wie bei Mahle und Infineon. Dort sorgen umweltfreundliche Betriebsshuttles für bessere Verbindungen zwischen Bahnhof und Firmenstandort.
Gratzer: „Die bessere Verbindung von Bus und Bahn ist auch ein wesentlicher Schlüssel für die Zukunft. Denn nur wenn es attraktive Verbindungen gibt, werden die Menschen umsteigen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).