Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
TV
Videos > Info > Nachrichten
28.09.2019 18:56
Video: krone.tv

Altkanzler im Gespräch

Kurz‘ letztes Angebot: „Unseren Kurs fortsetzen“

Exklusives Doppelinterview mit ÖVP-Chef Sebastian Kurz und Landesparteiobmann Gernot Blümel: krone.tv-Moderator Gerhard Koller spricht mit beiden über die letzten Momente vor der Wahl und die gesammelten Erfahrungen vier Monate nach dem Misstrauensvotum. All das zwischen Ansprache, vielen Selfies und der letzten türkisen Wahlkampfveranstaltung beim Heurigen Wolff in Neustift am Walde.

Rückblickend, was spricht die Volksseele? Viele Bürger, so der Ex-Bundeskanzler, haben den Wunsch geäußert, die Regierungsarbeit fortzuführen: „Aus der positiven Stimmung sollen positive Stimmen werden.“

Rendi-Wagner soll nicht Bundeskanzlerin werden
Sebastian Kurz wiederholt sein Mantra: „Wir müssen als Volkspartei so stark werden, dass es keine Mehrheit gegen uns gibt.“ Kurz glaubt, bei einer rot-grün-pinken Mehrheit könne die nächste Bundeskanzlerin SPÖ-Kandidatin Pamela Rendi-Wagner heißen: „Wir wollen, dass sich das nicht ausgeht.“

  • (Bild: krone.tv)

„In der Bevölkerung schaut‘s anders aus“
Gefühlsmäßig habe „Umwelt“ die „Migration“ als Thema überholt, führt Koller aus. Kurz sieht darin nur die halbe Wahrheit: „In der Bevölkerung schaut’s anders aus.“ Medien sollen das Umweltthema unterstützt haben, während für Österreicher die Migrationsangelegenheiten nicht an Aktualität verloren hätten. Türkis-Wähler können sich laut ÖVP-Chef darauf verlassen, dass Kurz und Co. ihren „Kurs fortsetzen“. Dieser lautet: „Eine konsequente Linie im Kampf gegen Migration, Steuerentlastung für arbeitende Menschen, eine starke Standort-Politik.“

  • (Bild: krone.tv)

Wien ist anders?
Ob sich die Themenlage in Österreichs Hauptstadt stark von den restlichen Bundesländern differenziert? „Ganz Prinzipiell ist sie sehr ähnlich“, so Wiens türkiser Spitzenkandidat und ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel. Und weiter: „Wir haben teilweise Schulen in Wien wo 80, 90 oder 100 Prozent der Kinder einen Migrationshintergrund haben.“ So sollen Deutschklassen und andere Integrationsmaßnahmen eine Notwendigkeit gewesen sein.

Mit nur 0,3 Prozent hatte die ÖVP bei der letzten Wien-Wahl die freiheitlichen überholt. Koller zitiert dafür Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Es war arschknapp“ - Blümel lässt ein Lächeln zu. Ob die Spesen-Affäre von Strache nicht gar ein Vorteil für die ÖVP bei der morgigen Nationalratswahl ist? „Das werden wir sehen.“ Dennoch gilt als Ziel für die Wien-Wahl 2020 „zum dritten Mal“ die zweitstärkste Kraft zu werden.

  • (Bild: krone.tv)

„Volkspartei will Kurs fortsetzen“
Zur möglichen Fortführung eines türkis-blauen Regierungsteams antwortet Kurz: „Die Volkspartei will diesen Kurs fortsetzen. Aber ohne Skandale, ohne Korruptionsvorwürfe, ohne Einzelfälle. Das ist unser Angebot - und die Wählerinnen und Wähler müssen entscheiden.“

Sowieso wird die ÖVP, falls diese stärkste Kraft wird, mit allen Parteien Gespräche führen.

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

0
Kommentare
Weitere Folgen
(Bild: AFP)
Fünf Arbeiter tot
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
(Bild: Krone.tv und jirkaejc / Envato Elements, Krone KREATIV)
Arbeitsmedizinerin:
„Wer will, kann sich noch in diesem Jahr impfen!“
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Anschober mahnt:
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
Biden bei seinem ersten Zoom-Meeting mit seinen neuen Mitarbeitern (Bild: AFP)
Tag 1 im Oval Office
Biden an Mitarbeiter: Respektlose werden gefeuert
Präsident Joe Biden unterzeichnet seine ersten Erlässe. (Bild: AP)
Arbeit aufgenommen
Biden: Rückkehr zu WHO und Klimaschutzabkommen
Lady Gaga sang die US-Hymne. (Bild: AP/The Hill)
Bei Biden-Angelobung
So begeisterten Lady Gaga und Jennifer Lopez
Donald Trump? Für Präsident Joe Biden bei seiner Angelobung nicht der Rede wert. (Bild: APA/AFP/POOL/Caroline Brehman)
Antrittsrede
Biden erwähnte Trump mit keinem Wort
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
Angelobungszeremonie
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
(Bild: Europa Press via AP)
Gasleck als Ursache?
Drei Tote bei heftiger Explosion in Madrid
Alle Sendungen
Alle anzeigen
Alle anzeigen
Sendungen nach Kategorien
Viral
Digital
Auto
Lifestyle
Kino
Musik
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print