ÖAMTC-Profis:
Gelber Engel landete auf Supermarktparkplatz
In Perchtoldsdorf, Bezirk Mödling, kam zu einer spektakulären Notarzthubschrauberlandung mitten im Ortsgebiet.
Eine 87-jährige Frau klagte über gesundheitliche Beschwerden, sodass von der Notrufzentrale der Rettungswagen aus Brunn am Gebirge nach Perchtoldsdorf geschickt wurde. Aufgrund des schlechten Zustandes der Patientin und weil das im Krankenhaus Mödling stationierte Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) nicht verfügbar war, wurde schließlich der in Wien stationierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9 alarmiert,.
Drei Minuten nach der Alarmierung hatte der Pilot, Stützpunktleiter Gerold Hofbauer, seinen modernen EC 135 in der Luft.
„Da eine Landung aus Platzgründen direkt am Notfallort nicht möglich war, entschlossen wir uns, auf einem nahe gelegenen Supermarktparkplatz zu landen“, schildert der erfahrene Rettungsflieger gegenüber der „Krone“.
Die Patientin wurde vom Rettungswagen schließlich dorthin gebracht, wo der Notarzt von Christophorus 9 die weitere Versorgung übernahm.
Nach der Betreuung durch den Mediziner war der Zustand so stabil, dass die 87-Jährige vom Rettungswagen ins Krankenhaus Mödling eingeliefert wurde, während Christophorus 9 zum nächsten Notfall nach Wien flog.
Bei Start und Landung wurde der Supermarktparkplatz von zwei Polizisten abgesichert und für den Autoverkehr gesperrt.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).