Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Der Kronprinz“Darunter zwei KinderUnfallbilanz 2020:Neue InitiativenCorona-Virus:
Bundesländer > Steiermark
28.09.2019 20:25

„Der Kronprinz“

Ex-ÖVP-Landesrat Gerhard Hirschmann ist tot

  • Gerhard Hirschmann
    Gerhard Hirschmann
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Klug, begabt, eloquent, streitbar, ein besonderer Intellektueller halt - Gerhard Hirschmann, Politiker, Vordenker der steirischen ÖVP, ist nicht mehr. Er ist Freitagabend, im 69. Lebensjahr, auf der Bahnfahrt von Wien nach Graz einem Herzinfarkt erlegen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gerhard Hirschmann war niemanden in diesem Land „wurscht“. Er löckte gegen den Stachel, oft, und mit sichtlichem Vergnügen. Konfrontation? Gerne, immer wieder, mit Feind und besonders mit Freund. Legendär seine geschliffenen, kritischen Kommentare.

  • Gerhard Hirschmann Anfang September 2019 in Graz
    Gerhard Hirschmann Anfang September 2019 in Graz
    (Bild: Juergen Radspieler)
  • Gerhard Hirschmann
    Gerhard Hirschmann
    (Bild: Juergen Radspieler)

Ob zu Landesbeamten - „50 Prozent kannst einsparen, ohne, dass es wer merkt“ - oder zur aufgeblasenen Legislative - Abschaffung der Landtage -, was er sagte, hatte Gewicht. Und brachte dem unruhigen Geist nicht nur Freundschaften. Was den sehr Sensiblen, der er hinter der oft als zynisch empfundenen Fassade war, immens schmerzte. „Aber da muss ich durch, für die Sache“, hörte der Schreiber dieser Zeilen nicht nur einmal ...

Schillernde Persönlichkeit, spannender Werdegang
Hirschmann war eine schillernde, spannende Persönlichkeit, wie auch sein Werdegang. Aus dem oststeirischen Gnas kommend, studierte er Jus und Theologie, die Begegnung mit Alt-Landehauptmann Josef Krainer sollte die Zukunft prägen. Krainer erkannte Geist, Talent, Engagement. Zuerst installierte er Hirschmann als Leiter des Afro-Asiatischen-Institutes, dann als Geschäftsführer des „Modells Steiermark“, legendäre Denkwerkstatt der Schwarzen. Mutige, revolutionäre Gedanken in muffigem, verstaubten Umfeld, das Modell veränderte die Politik.

  • Sturm-Trainer Ivica Osim wurde zum 60er gratuliert
    Sturm-Trainer Ivica Osim wurde zum 60er gratuliert
    (Bild: Sepp Pail)

Politischer Aufstieg
Dann der (politische) Aufstieg: Parteisekretär, Klubobmann, Landesrat - Sport, Personal, Kultur, Tourismus. Da schuf Gerhard Hirschmann die nächste Marke, das Event-Land Steiermark. Dass der Formel-1-Grand-Prix ins Land zurückkehrte, die Winter-Weltcups, die Großkonzerte von Rolling Stones bis Bon Jovi: alles Hirschmann. Oder Kunsthaus, Kulturjahr 2003, ebenfalls alles Hirschmann. Natürlich hat’s auch Rückschläge gegeben - die wild umfehdete (und gescheiterte) Olympia-Bewerbung etwa.

  • Gerhard Hirschmann und Waltraud Klasnic
    Gerhard Hirschmann und Waltraud Klasnic
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Ein Knick dann 1995. Die Zusammenlegung von Nationalrats- und Landtagswahl - die Hirschmann präferiert hatte - brachte schwere Verluste. Krainer trat noch in der Wahlnacht zurück, wollte seinen Kronprinzen an die Spitze hieven, doch Hirschmann zögerte - aus privaten Gründen. Er schlug Waltraud Klasnic vor, die sich zur beliebten Landesmutter stilisierte. Mit deren Umfeld konnte und wollte der brillante Rhetoriker nicht mehr, verabschiedete sich in Richtung Vorstandsetage des Landesenergie-Unternehmens EStAG.

  • Zwei „Kronprinzen“: Gerhard Hirschmann und Herbert Paierl
    Zwei „Kronprinzen“: Gerhard Hirschmann und Herbert Paierl
    (Bild: Sepp Pail)
  • Gerhard Hirschmann mit Herbert Paierl und Christian Buchmann im ÖVP-Wahlkampf 2017
    Gerhard Hirschmann mit Herbert Paierl und Christian Buchmann im ÖVP-Wahlkampf 2017
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Eigene Liste
Was dann folgte, ist Landesgeschichte: Auseinandersetzungen mit Wirtschaftslandesrat Herbert Paierl - der danach ebenfalls seinen Posten räumen musste - und der Bruch mit der Partei. 2005 kandidierte Hirschmann ohne Erfolg mit einer eigenen Liste, die ÖVP-Funktionäre punzierten ihn als „Verräter“. Erst viele Jahre später brachte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer eine Versöhnung zustande.

  • Gerhard Hirschmann und Hermann Schützenhöfer
    Gerhard Hirschmann und Hermann Schützenhöfer
    (Bild: STVP)
  • Hermann Schützenhöfer und Gerhard Hirschmann
    Hermann Schützenhöfer und Gerhard Hirschmann
    (Bild: Jürgen Radspieler)

Den Lungenkrebs, der ihn vor drei Jahren heimsuchte, konnte Hirschmann mit viel Kraft bezwingen, der große Freundeskreis freute sich. Umso überraschender der plötzliche Tod. Ein Großer der Steiermark ist nicht mehr, das Land wird ihn vermissen ...

Gerhard Felbinger
Gerhard Felbinger
Symbolbild (Bild: AP)
Gegen Pandemie:
30.000 Impfdosen für Pflegeheime und Spitäler
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Corona-Cluster:
Zwei Todesfälle in Eisenerzer Pflegeheim
Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alexander Gaisch (Bild: Jürgen Radspieler, ORF, krone.at-Grafik)
„Das war ein Fehler“
Notruf-Affäre: Polizeichef nimmt Diversion an
Kevin Moderer (re.) ist am Eis kein Kind von Traurigkeit. (Bild: Sepp Pail)
99er Kevin Moderer:
Ein Rekordmann im Kampf gegen die Krise
(Bild: FF Ottendorf)
Lenker leicht verletzt
Auto landete nach Unfall in einem Wald
Ähnliche Themen:
Gerhard Hirschmann
WienGrazSteiermark
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print