Skisprung-Zentrum
Nach Lawine steht Schanze am Kulm vor dem Comeback
Die Skiflugschanze auf dem Kulm im steirischen Salzkammergut ist nicht nur organisatorisch, sondern auch bautechnisch bereit für den nächsten Skiflug-Weltcup im Februar 2020. So wurden nun auch die schweren Schäden, die vergangenen Winter eine Lawine am Anlauf angerichtet hatte, erfolgreich beseitigt.
Beim erst im Frühjahr klar ersichtlich gewordenen Lawinen-Schaden hatten laut Berechnungen rund 600 Kubikmeter Schnee teilweise die Glas- und Stahlbanden sowie Teile der Stahlkonstruktion beschädigt.
Nach den erfolgreichen Reparaturen hatte die FIS schon zwei Wochen vor den nun endgültig abgeschlossenen Arbeiten grünes Licht für die Benutzung des Anlaufs gegeben. Während der Schadensbeseitigung wurden auch neu entwickelte Sicherheitsabdeckungen der Fräsen-Führungsschienen installiert, was den Sprungbetrieb für die Sportler sicherer macht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).