Söhne übernehmen
Unternehmer Plattner geht „teilweise“ in Pension
32 Jahre alt war Kaspar Plattner als er 1971 die KP-Plattner GmbH, Raucherbedarf und Werbeartikel gründete. Der gelernte Buchdrucker begann Feuerzeuge zu importieren und mit Werbesprüchen für Kunden zu bedrucken. Ein Erfolgsmodell, wie sich herausstellte.
Viele Reisen führten nach Japan, Korea, China und Vietnam, um die besten Lieferanten zu finden, während die Firma in Tirol wuchs und wuchs. Das erste Firmengebäude in der Anzengruberstraße in Innsbruck wurde alsbald zu klein. In Neu-Rum entstand ein größerer Bau, der später noch einmal erweitert wurde.
Kein Generationskonflikt im Hause Plattner
Heute sitzt Plattner in seinem verglasten Büro, ihm gegenüber seine Söhne Markus und Philipp, die „das Geschäft mit Liebe weiterführen“, wie er sagt. Beiden wurde freigestellt, ob sie die Firma übernehmen wollen – beide entschieden sich dafür.
Generationskonflikte? Gibt es keine im Hause Plattner, wie alle drei betonen. Man sei offen für Neues aber setze auch auf die Erfahrung des Gründers. Das Kerngeschäft sind auch heute noch Feuerzeuge beziehungsweise Raucherbedarf. Den Trend weg vom Rauchen spüre das Unternehmen nicht – „als die Raucherbilder auf den Packungen kamen, haben wir haufenweise Etuis verkauft“, so Philipp. In der Lagerhalle stapeln sich aber auch zahlreiche andere Werbeartikel. Rund 55 Prozent davon werden exportiert, etwa nach Italien, Deutschland, Frankreich und die Schweiz.
Aber geht Plattner nun wirklich in Pension? „Die Firma ist sein Leben, ganz ohne kann er nicht“, schmunzelt Philipp – und auch der 80-Jährige selbst kann sich noch nicht so ganz vorstellen, dass seine Reisen künftig mehr Urlaub als Arbeit sein sollen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).