krone.at Logo
camera_altLob von Greta ThunbergWegen FormalfehlersWen meinte Strache?5,2 Mio. Euro SchadenLenker zuerst flüchtig
Nachrichten > Österreich
27.09.2019 22:07

Lob von Greta Thunberg

Rekordbeteiligung bei Klimastreiks in Österreich

Video: APA

Zur Abschluss der „Earth-Strike“-Woche sind am Freitag österreichweit mehr als 150.000 Menschen auf die Straße gegangen. Alleine in Wien nahmen laut einer Schätzung der Polizei rund 80.000 Leute an den Demonstrationen teil, in Innsbruck, Graz (siehe Video oben) und Bregenz waren es etwa 25.000 Personen. „Wir werden den größten Klimastreik in der Geschichte Österreichs machen“, gab sich Veronika Winter von „Fridays for Future“ im Vorfeld kämpferisch. Sie sollte recht behalten: Schon zu Mittag wurde die Zahl von 20.000 Menschen, die beim ersten großen Klimastreik am 15. März in Österreich auf die Straße gegangen waren, weit übertroffen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Österreich beeindruckte sogar Greta Thunberg höchstpersönlich. Die schwedische Klimaschutzaktivistin und Initiatorin der „Fridays for Future“-Proteste postete auf ihrer Seite einen Tweet von Greenpeace Österreich, in welchem der Wiener Protestzug im Schnelldurchlauf zu sehen ist, und schrieb zwei Rufzeichen hinter die Teilnehmerzahl.

Die größten Proteste gab es in Wien. Hier starteten die Demos um 11.55 Uhr von drei Treffpunkten aus - und zwar vom Praterstern, vom Hauptbahnhof und vom Westbahnhof. Laut einer internen Schätzung der Polizei waren rund 80.000 Personen - vor allem Jugendliche - auf der Straße.

  • (Bild: APA/Hans Punz)
  • Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Wien
    Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Wien
    (Bild: APA/Hans Punz)
  • Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Wien
    Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Wien
    (Bild: APA/Hans Punz)

Zustrom auch in Landeshauptstädten stark
In den Landeshauptstädten war der Zustrom ebenfalls stark: In Innsbruck sprach die Polizei zu Mittag von 16.000 bis 18.000 Demonstranten. Rechne man die Zuseher dazu, seihen es sogar 20.000 Personen, hieß es. Unter die zahlreichen Schüler hatten sich auch viele Erwachsene gemischt. Darunter waren auch Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und die ÖVP-Landesrätin Beate Palfrader. Die Teilnehmer trafen sich am Landhausplatz, wo mit Musik bereits Stimmung gemacht wurde.

Auch Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP), seine Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und Landesrätin Beate Palfrader (ÖVP) waren in Innsbruck dabei. (Bild: APA/Brigitte Forster)
Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Innsbruck (Bild: APA/Brigitte Forster)
Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Innsbruck (Bild: APA/Brigitte Forster)
+1
Fotos

Um fünf vor zwölf setzte sich schließlich der Demonstrationszug lautstark in Bewegung. Nach einer Runde durch die Innsbrucker Innenstadt trafen sich die Teilnehmer letztendlich wieder am Landhausplatz. Zahlreiche Demonstranten waren mit Plakaten erschienen, auf denen unter anderem zu lesen war: „Wir wollen nicht alle zwei Jahre Olympische Sommerspiele“, „Even flextape can‘t fix that“, „Wie soll ich das meinen Kindern erklären“ oder „It‘s getting hot in here, take off all your coals“. Auf einem der Plakate stand schlicht „Danke Greta“ und so mancher hielt es mit „Mander s‘isch Zeit“ auch tirolerisch.

9000 marschierten durch Linzer Innenstadt
Auch in Linz die Erwartungen der Organisatoren bei weitem übertroffen. Laut Schätzungen der Polizei marschierten 9000 Schüler, Lehrer sowie Eltern mit Kleinkindern Freitagmittag vom Hauptbahnhof Richtung Innenstadt. Wegen des gewaltigen Zustroms wurde die Abschlusskundgebung kurzfristig vom Pfarrplatz an die Donaulände verlegt. „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut“, skandierten die Jugendlichen bei ihrem friedlichen Protest.

(Bild: APA/Kerstin Scheller)
(Bild: APA/Verena Leiss)
(Bild: APA/Verena Leiss)
+1
Fotos

Landhaus-Vogtplatz in Bregenz zu klein für die vielen Teilnehmer
In Bregenz, wo der Landhaus-Vogtplatz als Treffpunkt zu klein für die vielen Teilnehmer war, bezifferte die Exekutive die Teilnehmerzahl mit 4000. In Graz waren zumindest 8000 Personen unterwegs. Knapp nach Mittag, zum Klang der Glocken der umliegenden Kirchen, setzte sich der Demozug vom Griesplatz über die Radetzkystraße und die gleichnamige Brücke über die Mur in die Innenstadt, die für etwa zwei Stunden still stand, im Bewegung.

Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Bregenz (Bild: APA/Jochen Hofer)
Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Bregenz (Bild: APA/Jochen Hofer)
Teilnehmer der Aktion „Earth Strike“ in Bregenz (Bild: APA/Jochen Hofer)
+2
Fotos
(Bild: APA/Jochen Holzer)

800 Teilnehmer in Klagenfurter Innenstadt
Rund 800 Jugendliche waren laut Polizeiangaben bei „Fridays for Future“-Demo in der Klagenfurter Innenstadt dabei. Vom Heiligengeistplatz führte der Zug durch die Innenstadt und nach einem Zwischenstopp mit Redebeiträgen vor der Kärntner Landesregierung wieder zurück zum Klagenfurter Öffi-Knotenpunkt. Die Schüler wurden bei ihrem lauten, aber friedlichen Marsch von Trommlern unterstützt - und von Eltern, die sich unter dem Motto „Parents for Future“ unter die Demonstranten mischten.

  • (Bild: APA/Peter Lindner)

Demo in Salzburg erst am Nachmittag
Anders als in den übrigen Landeshauptstädten haben die Veranstalter der Klima-Demonstration in Salzburg den Start des Zuges erst mit 16.30 Uhr angesetzt. „Wir wollten damit auch Erwerbstätigen die Teilnahme ermöglichen“, begründete Georg Pidner von der Bewegung „Fridays for Future“ im Gespräch. Man wolle Arbeiter und Angestellte ins Boot holen.

  • (Bild: APA/Bernhard Niederhauser)

Für den Marsch vom Bahnhofsvorplatz bis ins Zentrum der Altstadt hatten die Organisatoren 4000 Teilnehmer erwartet. Geworden sind es laut Polizei letztlich 2000, die Organisatoren selbst sprachen hingegen von 5000 Teilnehmern.

Beim ersten großen Klimastreik am 15. März waren in Österreich mehr als 20.000 Schüler und Studenten auf die Straße gegangen. An einem Streik mit der „Fridays for Future“-Bewegung und Thunberg am 31. Mai in Wien beteiligten sich 10.000 Personen.

 krone.at
krone.at
Karl Baron (li.), Ex-FPÖ-Chef Strache (Bild: Peter Tomschi, APA/ATTILA KISBENEDEK, krone.at-Grafik)
Kettenreaktion droht
Verwirrspiel um Strache-Freund: Abwahl oder nicht?
(Bild: APA/Barbara Gindl (Symbolbild))
Angreifer in Haft
Schwiegervater mit Klappmesser niedergestochen
(Bild: APA/APA/HELMUT FOHRINGER, Ö1, krone.at-Grafik)
Zwei Mio. für Strache?
Geschäftsmann schildert 10-Mio.-Deal um FPÖ-Mandat
(Bild: stock.adobe.com, Goldenes Brett, krone.at-Grafik)
„Brett vorm Kopf“
„Original Play“ ist Anwärter für Satirepreis
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
„Nichts vorgefallen“
Baby misshandelt: Vater (35) bestreitet Vorwürfe
Ähnliche Themen:
Greta ThunbergGünther PlatterIngrid Felipe
ÖsterreichWienInnsbruckGrazBregenz
GreenpeaceÖVPPolizeiFridays for Future
WinterSchülerElternProtest
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
291.826 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
209.519 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
192.340 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
896 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
733 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
609 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.