Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRückkehr nach SchwazUnternehmer gestorbenHier im LIVETICKERLenker (52) unverletztAm Gemeinderat vorbei?
Bundesländer > Tirol
27.09.2019 14:30

Rückkehr nach Schwaz

Brand in Altenwohnheim: Übergangsquartier fertig!

  • (Bild: SE Barmh.Schw.Zams)

Grund zur Freude gibt es für die Bewohner des Alten- und Pflegewohnheims Weidachhof St. Josef in Schwaz! Sie mussten - wie berichtet - im November 2018 aus den durch einen Brand zerstörten Räumen ausziehen und wurden vorwiegend in Innsbruck untergebracht. Nun ist das Übergangsquartier in der Silberstadt bezugsfertig. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Im April erfolgte der Spatenstich zum Bau einer großzügigen Anlage aus flexiblen Wohnmodulen mit einer Nutzfläche von 2.450 m² im Garten des Heimareals. Mobile Raumelemente ermöglichten die optimale Anpassung an die Bedürfnisse. Mit viel Bedacht auf hohen Innenraumkomfort bietet die Übergangslösung Einheiten mit angenehmer Wohnqualität in Verbindung mit funktionaler Ausstattung. Insgesamt 41 Heimbewohner kehren jetzt nach Schwaz zurück, darunter Ilse Lochner. Sie sieht dem Umzug sehr positiv entgegen: „Wir freuen uns schon sehr, dass wir bald wieder zurück nach Schwaz ziehen können. Besonders schön wird es sein, wieder im gewohnten Umfeld zu leben. Dadurch sind Familie und Freunde in der Nähe und können wieder öfter zu Besuch kommen.“

„Nachhaltige Entwicklungen sind uns wichtig“
Für Generaloberin Sr. Dr. Maria Gerlinde Kätzler ist es besonders wichtig, dass die BewohnerInnen des Alten- und Pflegewohnheims nach den Aufregungen der letzten Monate wieder zur Ruhe kommen und in ein bestmögliches Zuhause in gewohnter Umgebung zurückkehren. "Wir pflegen eine lange Beziehung zur Stadt Schwaz und zu den Menschen die hier leben. Daher sind uns nachhaltige Entwicklungen sehr wichtig. Das bestens funktionierende Krisenmanagement der Stadtgemeinde Schwaz nach dem Brand im November war uns eine große Unterstützung. Wir haben uns in der Bewältigung der schwierigen Situation aufeinander verlassen können. Mein Dank geht alle Verantwortlichen, MitarbeiterInnen und Firmen, die dazu beigetragen haben, dass wir den BewohnerInnen rasch die Rahmenbedingungen für einen gelungenen Neubeginn und die Basis für ein betreutes Miteinander wieder geben konnten“, so Sr. Dr. Maria Gerlinde Kätzler.

  • (Bild: Liebl Daniel)

Gesamtkosten: 2,8 Millionen Euro
Die Firma DAKA errichtete die Anlage als Generalunternehmerin, die Kosten belaufen sich auf 2,8 Millionen Euro netto. 2,1 Millionen sind durch das Land finanziert und 0,7 Millionen durch die Wohnsitzgemeinden der BewohnerInnen. Der Auf- und Abbau sowie der Transport der eingesetzten Raumelemente ist unkompliziert und somit bestens geeignet für die begrenzte Nutzungsdauer.

„Übersiedlung erfordert viel Planungsarbeit“
Für die MitarbeiterInnen ist die Übersiedlung eine große Aufgabe berichtet Evelyn Schöftner, MA, verantwortlich für die Heimleitung: „Die Einrichtung des Übergangsquartieres und die Übersiedlung der BewohnerInnen erfordert viel Planungsarbeit, damit sie auch reibungslos ablaufen kann. Wir erfahren große Unterstützung durch die örtlichen Organisationen von Schwaz, wie der Feuerwehr Schwaz, dem Österreichischen Roten Kreuz in Schwaz oder der Nachbarschaft. Die Zusammenarbeit ist vorbildlich. Durch die ausgezeichnete Kooperation - auch mit den Angehörigen können wir die Übersiedlung bestens vorbereiten und planen.“

  • (Bild: SE Barmh.Schw.Zams)

„Sie haben sich gemeinsam ein Ziel gesetzt“
Bürgermeister Dr. Lintner lobt die große solidarische Aktion, mit der die schwierige Zeit der letzten Wochen und Monate bewältigt wurde. Er gratuliert dem Team, den MitarbeiterInnen und der Heimleitung zum starken Zusammenhalt: „Sie haben das Vertrauen behalten und sich gemeinsam ein Ziel gesetzt und dieses auch erreicht. Die Rückkehr der BewohnerInnen, aber auch der MitarbeiterInnen nach Schwaz ist ein Grund zur Freude - sie haben ihre Wahl für den Lebens- und Arbeitsraum Schwaz getroffen.“

Für die nächsten drei Jahre ist man um die gemeinsame Umsetzung von Plänen eines neuen Alten- und Pflegewohnheimes am Areal des Altbestandes bemüht. Die Fläche der Übergangslösung soll einer weiteren Nutzung für Wohnungen zu Gute kommen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Wallner Hannes)
Erstmals über 600.000
Trotz Corona: Alpenverein verzeichnete Zuwächse
Der historische Holzstich zeigt den Mediziner Edward Jenner bei einer Pockenimpfung (Bild: Reiter)
Pockenepidemie
Geschichte: Der Zorn der Tiroler auf die Impfung
Symbolfoto (Bild: AFP)
In ganz Tirol
13.363 Personen schon geimpft - oder kurz davor
„Dietz“ & Friends im Online - Konzert während der Kulturquarantäne im Juni 2020 aus dem Inntime-Studio. (Bild: Kräutler Simon)
Kultur im Lockdown
Diether Becke: Lust & Liebe auf Selbstgebasteltes
Lisa Hauser (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Biathlon in Antholz
Lisa Hauser feiert ihren ersten Weltcup-Sieg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.477 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.332 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.128 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print