Solarförderung Land OÖ
„Das zündet einen Turbo für die Energiewende!“
„Für die Klimazukunft setzen wir konkrete Maßnahmen“, betont Energie-Landesrat Markus Achleitner. Er stellt neue Landesförderungen für Photovoltaikanlagen sowie Stromspeicher vor. Betriebe und Private profitieren: „Das zündet einen Turbo für die Energiewende.“
Das neue Solarpower-Förderprogramm des Landes unterstützt Ankauf und Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Betrieben. Auch Stromspeicher, die eine längerfristige Nutzung des Sonnenstroms garantieren, werden bei betrieblicher und auch privater Anschaffung gefördert. Private Haushalte können für ihre Photovoltaik bereits beim Bund um Förderung ansuchen.
Wertschöpfung Energiewende
Insgesamt zählt man derzeit 27.000 Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. Die Energiewende bringt eine enorme Wertschöpfungskette ins Rollen: „Die Branche sorgt derzeit für 1400 Arbeitsplätze“, so Achleitner. 27 Energietechnologie-Unternehmen arbeiten im Clean-Tech-Cluster zusammen, rund 70 Millionen Euro betrug 2018 der Umsatz im Bundesland, 400 Millionen wurde durch Export erreicht. Übrigens: Oberösterreich war mit seinem ab 1. September gültigen Ölheizungsverbot bei Neubauten Vorreiter, der Nationalrat beschloss gestern das österreichweite Verbot ab 1.1.2020.
Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).