Section Control
35 Autolenker täglich auf Linzer Brücke geblitzt
Seit 4. Mai gibt es auch bei der Linzer Voestbrücke eine Section Control - Zeit also für eine Zwischenbilanz. Laut der Landesverkehrsabteilung der Polizei wurden bisher 5188 Autofahrer beim Schnellfahren erwischt. Das sind 35 Lenker pro Tag. Die Messstrecke wurde von der Asfinag übrigens bis Dornach verlängert.
Vielen Pendlern, die täglich zweimal die Linzer A 7-Brücke überqueren, ist schon aufgefallen, dass seit Wochen die weißen Messgeräte der Section Control mit blauen Folien verhüllt wurden. Asfinag-Sprecher Christoph Pollinger erklärt, warum: „Wir haben aufgrund von weiteren Bauarbeiten die Kontrollstrecke von der Hafenstraße, also knapp vor der Voestbrücke, bis nach Dornach erweitert.
Verhüllte Radarkästen
Deswegen wurden die Brückengeräte Mitte August verhüllt. Weil wir sie aber dort Ende Oktober wieder brauchen werden, bleiben sie am Standort montiert.“
Eine Zwischenmessung ist nicht möglich - und das bietet jenen Autofahrern, die gewohnheitsmäßig auf der Brücke mit Tempo 80 statt der erlaubten 60 km/h unterwegs sind, ein Schlupfloch. Wer nämlich in Urfahr gleich nach der Brücke abfährt, bleibt trotz „Bleifuß“ ungestraft.
Die Moral der Lenker ist besser als erwartet.
„Es ,blitzt‘ 1,5- bis 1,6-mal pro Stunde, also 35-mal am Tag. Das ist nicht viel“, stellt Klaus Scherleitner, Chef der Landesverkehrsabteilung der Polizei OÖ den Pendlern ein gutes Zeugnis aus.Ähnlich sieht es übrigens beim zweiten Section-Control-Bereich auf der A 7 beim Linzer Bindermichl aus. Dort werden kaum mehr, nämlich täglich 38 zu schnelle Lenker, erwischt.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).