Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGemeinderatEinsatz in SchwendauVorfall in InnsbruckAsyl beantragtFataler Arbeitsunfall
Bundesländer > Tirol
27.09.2019 17:00

Gemeinderat

Kinder-Reha in Wiesing: Der Ball liegt beim Land

  • Mit zwölf zu zwei Stimmen sowie einer Enthaltung wurde für die Umwidmung für die Kinder-Reha in Wiesing votiert.
    Mit zwölf zu zwei Stimmen sowie einer Enthaltung wurde für die Umwidmung für die Kinder-Reha in Wiesing votiert.
    (Bild: Hubert Berger)
Einem höchst rasanten, aggressiven Tennismatch, dem teilweise das „fair play“ abhanden kam, glich die Gemeinderatssitzung in Sachen „Kinder Reha“ in Wiesing Mittwoch Abend. Dass die Fronten verhärtet sind und dieses Thema einen tiefen Keil in die Reihen der Mandatare getrieben hat, wurde einmal mehr klar.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wiesings Bürgermeister Alois Aschberger (Unabhängige Liste Wiesing) hatte sichtlich den Hals voll, dass er das Prozedere „Änderung der Flächenwidmung für die Kinderehabilitationseinrichtung“, bereits zum fünften Mal abhandeln musste. „Dieses Kasperltheater habe ich endgültig satt. Ich mache nichts, was dem geltenden Recht widerspricht. Ich mache genau das, was mir vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird“, betonte er in Richtung Opposition.

„Verfälschung der Daten“
Deshalb wurde die jetzt für die Reha-Anstalt vorgesehene Fläche auch nicht vom Gemeinderat, sondern aus insgesamt sieben Standort-Vorschlägen vom Land gewählt. Er wies darauf hin, dass die vom Forum „Xund’s Leben im Alpinen Raum“ unter Fritz Gurgiser gemachten Lärmmessungen keinerlei Relevanz darstellen würden. Bei diesen habe eine Verfälschung der Daten durch die Wahl des Ortes und des Zeitpunktes stattgefunden.

Die Auflage für die zuletzt stark thematisierte „geschlossene“ Fassade kam laut seinen Ausführungen vom Land. „Bei jeder mir bekannten Krankenanstalt sind aus Sicherheitsgründen die Fenster versperrt“, stellte der Bürgermeister klar.

Emotionale Debatte
Bevor es zur Abstimmung kam, gingen die Emotionen noch gehörig hoch. Laut Gemeinderätin Patrizia Verra (Wir für Wiesing) hätte man schon längst einen Abschluss finden können, wenn die von ihrer Fraktion geforderten zusätzlichen Gutachten gemacht worden wären. Einen gewissen Grad an Selbstverantwortung an der seit Monaten aufgeheizten Situation sollte Aschberger selbst übernehmen, meinte Maria Chelucci (Wir für Wiesing) und thematisierte nochmals die Misere um den anfangs anvisierten Standort nahe der Autobahn.

Letztlich votierte der Gemeinderat mit zwölf zu zwei Stimmen und einer Enthaltung für die Umwidmung am Ortsrand. Jetzt liegt der Ball für weitere Schritte zur Errichtung der ersten, dringend notwendigen Kinder-Reha in Westösterreich beim Land.

Hubert Berger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Noch längere Zeit werden, wie hier im Kufsteiner Theater an der Arche Noe, die Bühnen und Publikumsränge leer bleiben. (Bild: Theater Arche Noe)
„Krone“-Rundruf
Theater: Hoffen, dass sich der Vorhang bald hebt
(Bild: Andreas Fischer)
Chef Hauser betont:
„Denkmalamt agiert nach dem Prinzip Feuerwehr“
Mittlerweile ein beliebtes Fotomotiv, in Wahrheit ist die Herkunft des Monolithen völlig rätselhaft. (Bild: Nauderer Bergbahnen)
Gänzlich unerklärlich
Mysteriöse Stele mitten im Skigebiet von Nauders
Bisher hatten Händler mit der Öffnung am 25. Jänner gerechnet – so wie auch dieses Sportgeschäft in Innsbruck. (Bild: Christian Forcher)
Nach Verlängerung
Lockdown: „Ist für Tiroler Handel Todesspirale“
Seit Jahren wird über die Luegbrücke heftig diskutiert. Nachdem ein Gutachten im Oktober den Neubau empfahl, besagt ein anderes nun genau das Gegenteil. (Bild: Christian Forcher)
Luegbrücke am Brenner
Neues Gutachten: Ist Tunnel doch bessere Lösung?
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
275.906 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
243.948 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
133.614 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print