krone.at Logo
camera_altWird kein Kommissar„Die Macht der Jugend“„Frauen als Gewinner“98 Prozent dafür„Green Deal“
Nachrichten > Welt
26.09.2019 14:30

Wird kein Kommissar

Hahns Nachfolgekandidat von EU-Parlament abgelehnt

  • (Bild: AP, APA/AFP/JOHN THYS, krone.at-Grafik)

Erster Rückschlag für die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Der Rechtsausschuss des Europaparlaments verweigerte wegen finanzieller Interessenskonflikte am Donnerstag in Brüssel die Zustimmung zu den beiden Kommissions-Kandidaten aus Rumänien und Ungarn, Rovana Plumb (Postkommunisten/PSD) und Laszlo Trocsanyi (Konservative). Beide sind damit nicht zur Anhörung im EU-Parlament zugelassen, das Verfahren ist suspendiert. Trocsanyi hätte die Erweiterungsagenden von Johannes Hahn übernehmen sollen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Plumb hätte in der neuen EU-Kommission das Verkehrsressort übernehmen sollen, Trocsanyi wäre als Nachfolger des Österreichers Johannes Hahn als nächster EU-Erweiterungskommissar vorgesehen gewesen. Für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban ist die Ablehnung seines ehemaligen Justizministers Trocsanyi ebenso eine Niederlage wie für die rumänische Regierung, die zuletzt bei zahlreichen Themen im Clinch mit Brüssel war.

  • (Bild: APA/EPA/PATRICK SEEGER)

Schleierhafte Vermögensverhältnisse
Die 59-jährige Plumb musste davor dem Ausschuss in einem Sonder-Hearing Rede und Antwort bezüglich ihrer schleierhaften Vermögensverhältnisse stehen. Gegen die rumänische Kommissarsanwärterin votierten insgesamt 15 Ausschussmitglieder, für sie lediglich sechs, während zwei sich enthielten, teilte der rumänische Europaabgeordnete und EVP-Vizevorsitzende Siegfried Muresan anschließend mit.

  • Rovana Plumb
    Rovana Plumb
    (Bild: AP)

Plumb war am Donnerstag vom Rechtsausschuss des Europaparlaments zu einer außerordentlichen Anhörung gebeten worden, um die zahlreichen Unstimmigkeiten in Bezug auf ihre in Brüssel und Bukarest hinterlegten Vermögenserklärungen zu klären. So soll die rumänische Politikerin es unterlassen haben, gegenüber den europäischen Gremien einen Kredit über 800.000 Euro und ein Darlehen über 800.000 Lei (rund 170.000 Euro) von einer natürlichen Person zu erwähnen. Letztgenannten Betrag spendete sie anschließend laut eigenen Angaben kurz vor der Europawahl ihrer Partei.

  • Ungarns ehemaliger Justizminister Laszlo Trocsanyi
    Ungarns ehemaliger Justizminister Laszlo Trocsanyi
    (Bild: AP)

Gegen Trocsanyi stimmten elf EU-Abgeordnete, neun für ihn, zwei enthielten sich, wie es in Parlamentskreisen hieß. Auch bei ihm sahen die EU-Abgeordneten Unvereinbarkeiten in der finanziellen Erklärung.

Kein Kommentar der Kommission
Die EU-Kommission kommentierte die Ablehnung der Kandidaten zunächst nicht. Der Prozess der Bestellung sei suspendiert, sagte eine Sprecherin der EU-Behörde und äußerte sich nicht dazu, ob Rumänien nun einen neuen Kandidaten stellen müsse. Sie verwies auf die Vorschriften des EU-Parlaments, die nun mehrere Optionen vorsehen.

  • (Bild: EMMANUEL DUNAND/AFP)

Der Präsident des Parlaments, David Sassoli, ersuchte letztlich den Präsidenten der Kommission um Auskunft über die weiteren Schritte, die dieser zu unternehmen beabsichtigt. Laut der Sprecherin sehen die EU-Verträge vor, dass jeder Kommissarskandidat „über jeden Verdacht erhaben“ und unabhängig sein muss, sowie im allgemeinen Interesse der Europäischen Union tätig zu sein habe.

  • (Bild: The Associated Press)

Von der Leyens EU-Kommission soll ihr Amt planmäßig am 1. November antreten. Ab kommender Woche müssen sich die EU-Kommissare Anhörungen in den Fachausschüssen des EU-Parlaments stellen. Die EU-Kommission muss dann noch vom Europaparlament als Ganzes bestätigt werden. Das Votum findet am 23. Oktober in Straßburg statt.

 krone.at
krone.at
(Bild: wikipedia.org)
Kunst-Krimi in Italien
Klimts „Bildnis einer Frau“ wieder aufgetaucht
Schuss nach hinten
Trump-Team macht Präsident zum Marvel-Massenmörder
(Bild: APA/dpa/Ina Fassbender (Symbolbild))
Aus Klinik geflohen
Psychiatriepatient wollte Auto mit Kindern kapern
Video sorgt für Wirbel
Johnson ahmt für Wahlwerbung Liebesfilm nach
Die Rettungskräfte mussten sich wieder zurückziehen. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
Gebiet ist Todeszone
Experten können Vulkan-Leichen nicht bergen
Ähnliche Themen:
Ursula von der LeyenJohannes HahnViktor Orbán
BrüsselRumänienUngarn
Europäisches ParlamentEU-Kommission
RegierungKonflikt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
247.315 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
149.214 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
143.340 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1436 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1085 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
739 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.