Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStatt legaler InhalteHersteller im Visier20 Stunden Stillstand35 Mal mehr DownloadsAlarmstufe Rot
Digital
26.09.2019 11:56

Statt legaler Inhalte

Neun von zehn Russen bevorzugen die Raubkopie

  • (Bild: thinkstockphotos.de, krone.at-Grafik)

Streaming-Dienste, die gegen Monatsgebühr Zugang zu einem schier unerschöpflichen Fundus von Filmen, Serien oder auch Musik bieten, erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Doch ein Ende der Piraterie ist deshalb noch lang nicht in Sicht. Das zeigt eine Studie des Antiviren-Unternehmens ESET, aus der hervorgeht, dass neun von zehn Russen statt zur legalen Alternative lieber zur Raubkopie greifen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Für die vom Filesharing-Nachrichtenportal „TorrentFreak“ zitierte Studie hat das slowakische IT-Sicherheitsunternehmen 2000 Russen zu ihren Vorlieben bei der Beschaffung von Musik, Videos, Software und eBooks befragt. Das Ergebnis: Nur neun Prozent setzen ausschließlich auf legale Dienste, der Rest greift auch gerne mal zur Raubkopie.

  • (Bild: thinkstockphotos.com)

Jeder Vierte kopiert „aus ideologischen Gründen“
Begründet wird das von 75 Prozent der Befragten mit zu hohen Preisen für legale Inhalte, 25 Prozent nutzen „aus ideologischen Gründen“ illegale Kopien. 16 Prozent begründen ihr Tun mit den „unangenehmen“ Zahlungsmethoden legaler Dienste.

Am beliebtesten sind illegale Kopien von Computerspielen. 52 Prozent der Befragten gaben an, sich Spiele aus illegalen Quellen zu besorgen. Dahinter folgen Filme und Serien (43 Prozent) und Musik (34 Prozent). 14 Prozent der Befragten „saugen“ auch eBooks aus illegalen Quellen im Internet, 19 Prozent setzen bei Software-Programmen auf illegale Kopien.

  • (Bild: APA/dpa/Felix Kästle)

Russland blockiert Tausende Piraterie-Websites
Die Studie zeigt, dass Russland trotz aller Bemühungen der Regierung nach wie vor als Hotspot in Sachen illegale Kopien betrachtet werden darf. Obwohl die Regierung seit einigen Jahren aggressiv gegen Piraterie vorgeht und die Provider den Zugang zu Tausenden einschlägigen Websites blockieren lässt, deckt sich ein Gros der Russen nach wie vor mit Raubkopien ein.

Bei ESET empfiehlt man dem Umstieg auf legale Dienste, nutzt die Studie aber naturgemäß auch, um darauf hinzuweisen, dass Raubkopien zwar Kosten sparen, aber auch mit unerwünschten „blinden Passagieren“, also Viren und Trojanern, heruntergeladen werden können. Um sich vor Schadsoftware zu schützen, solle man einen aktuellen Virenschutz nutzen.

 krone.at
krone.at
(Bild: thinkstockphotos.de)
Neue EU-Strategie
Echtzeit-Überweisung statt Bargeld bald Normalität
Das Huawei P40 Pro (Bild: Dominik Erlinger)
P- und Mate-Reihe
Huawei erwägt Verkauf seiner Oberklasse-Marken
(Bild: twitter.com/Wingcopter)
Für entlegene Gebiete
Start-up will Drohne als „Impfstoff-Bomber“ nutzen
(Bild: instagram.com/mairisloc)
Waghalsiger Stunt
Studentin riskierte ihr Leben für Instagram-Foto
(Bild: AFP)
Urteil rechtskräftig
Samsung-Erbe will Haftstrafe nicht mehr anfechten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
230.127 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
173.456 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
128.526 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1126 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1082 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1062 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print