Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEin SelbstversuchDichand auf ReisenNegativer Test nötigNachfrage steigtAussichten düster
Freizeit > Reisen & Urlaub
27.09.2019 13:29

Ein Selbstversuch

Auf der Jagd nach dem perfekten Instagram-Bild

  • (Bild: krone.at-Grafik, krone.at)

Wir leben in Zeiten, in denen Menschen für das perfekte Selfie ihr Leben riskieren - und dabei immer wieder tatsächlich auch den Tod finden. Die Jagd nach dem perfekten Urlaubsfoto führt dazu, dass Instagram bereits häufig bei der Auswahl des Reiseziels - insbesondere für die Generation der Millennials - eine ausschlaggebende Rolle spielt. Doch was steckt hinter diesen scheinbar perfekten Fotos? krone.at hat den Selbstversuch gewagt und ein beliebtes Reiseziel mit besonders hohem Instagram-Faktor auserwählt: den Preikestolen in Norwegen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Tippt man in das Suchfeld von Instagram „Norway“, werden mehr als 21 Millionen Bilder aufgerufen. Eines ist schöner als das andere: unendliche Weiten, traumhafte Wasserfälle, romantische Fjorde, faszinierende Nordlichter - und nicht zuletzt: attraktive Menschen, die scheinbar alleine auf gigantischen Felsen posieren. Nur sie und die unendliche Schönheit Norwegens.

Auf „Instagramability“ wird Wert gelegt
Dass das, was man da auf Instagram sieht, bei Weitem nicht der Realität entsprechen muss, ist schon lange bekannt. Dennoch spielt die Fotoplattform bei der Auswahl des Reiseziels für immer mehr junge Menschen eine entscheidende Rolle. So legen zahlreiche Urlauber heute auf die sogenannte Instagramability wert. Dabei geht es darum, wie sich Fotos des sorgfältig auserwählten Reiseziels auf dem Instagram-Profil machen.

Preikestolen als perfektes Fotomotiv
Für den krone.at-Selbstversuch geht die Reise also nach Norwegen. Hier wird ein Ziel anvisiert, dessen Instagram-Faktor wohl so gut wie unschlagbar ist: der Preikestolen. Die natürliche Felsplattform in Ryfylke in der Provinz Rogaland bietet einen weiten Blick über den Lysefjord. Von hier oben kann man grandiose Fotos knipsen, wie ein kurzer Instagram-Check sofort zeigt.

300.000 Menschen wandern jährlich zum Preikestolen
Auch wir wollen also das etwa 25 mal 25 Meter große Felsplateau erklimmen. Dafür müssen wir vier Kilometer über felsiges und teils steiles Gelände zurücklegen. Und obwohl wir die Wanderung an einem verregneten Septembertag in Angriff nehmen, sind wir bei Weitem nicht alleine. Kein Wunder: Jährlich besteigen nicht weniger als 300.000 Menschen den Preikestolen.

Keine Ausrüstung, aber alles fürs Foto dabei
Auffällig dabei: Für viele der Wanderer geht es offenbar nur um das perfekte Foto. So quälen sich einige mit schlechtem Schuhwerk und gerade noch am Ausgangspunkt erstandenen Regenponchos das teils ziemlich rutschige Gestein hinauf. Mit dabei ist dafür die neueste Spiegelreflexkamera, Stativ, Drohne (trotz Verbot) und alles, was man sonst noch so für das perfekte Instagrambild braucht.

  • (Bild: Charlotte Sequard-Base)
  • (Bild: Charlotte Sequard-Base)

Auf der Felsplattform angekommen, wird man von der Schönheit der Landschaft regelrecht überwältigt. Und ja: Man muss gegen den Reflex, sofort die Kamera herauszuholen und tausend Bilder zu machen, regelrecht ankämpfen.

  • Der Ausblick auf den Lysefjord
    Der Ausblick auf den Lysefjord
    (Bild: Charlotte Sequard-Base)

Jeder will natürlich ein Bild von sich - am besten ganz weit vorne, kurz vorm Abgrund. Und der ist ordentlich respekteinflößend: Die Felskante fällt nämlich rund 600 Meter senkrecht in den Lysefjord ab. Und trotzdem setzt man sich dort hin. Und knipst ein Foto.

  • krone.at-Redakteurin Charlotte Sequard-Base: Instagram-Pose für Anfänger
    krone.at-Redakteurin Charlotte Sequard-Base: Instagram-Pose für Anfänger
    (Bild: Charlotte Sequard-Base)
  • Senkrecht geht es vom Preikestolen rund 600 Meter in die Tiefe.
    Senkrecht geht es vom Preikestolen rund 600 Meter in die Tiefe.
    (Bild: Charlotte Sequard-Base)

Fakt ist: Auch wenn es auf den meisten auf Instagram veröffentlichten Bildern so aussieht: Alleine ist man auf der Felsplattform nicht. In der Hauptsaison stehen die Menschen sogar rund eine Stunde in der Schlange, um dann ein Foto zu machen. Das bleibt uns zum Glück erspart, bei unserer Ankunft ist auf dem Preikestolen nicht besonders viel los. Schnell - und bei aller Vorsicht - ist das perfekte Insta-Bild (mit Smartphone und dank kleiner Tricks) im Kasten.

  • Links: Das unbearbeitete Bild
    Links: Das unbearbeitete Bild
    (Bild: krone.at, krone.at-Grafik)
  • Alleine ist man am Felstplateau auch in der Nebensaison nicht.
    Alleine ist man am Felstplateau auch in der Nebensaison nicht.
    (Bild: Charlotte Sequard-Base)

Insta-Moment aus dem Bilderbuch
Und dann erleben wir sogar noch einen „Instagramability“-Moment aus dem Bilderbuch: Ein Paar zieht sich plötzlich auf der Felsplattform um. Im Brautkleid und Anzug posieren die beiden vor dieser traumhaften Kulisse. Das Bild generiert bestimmt Hunderte Likes. Die Gänsehaut, die der offensichtlich frierenden Braut die Schulter hinunterläuft, sieht man darauf freilich nicht. Auch nicht die sicherlich Hunderten Fotos, die „nichts geworden sind“ ...

  • Ein spontaner Schnappschuss?
    Ein spontaner Schnappschuss?
    (Bild: Charlotte Sequard-Base)

Wir legen also das Handy weg und genießen einfach die schier beeindruckende Aussicht. Und ja, Instagram-Wahnsinn hin oder her: Der Preikestolen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Nur richtig wahrnehmen sollte man den Gänsehautmoment da oben auch - und das bitte nicht nur durch die Kamera!

Charlotte Sequard-Base
Charlotte Sequard-Base
Ab Montag sind nur FFP2-Masken erlaubt. (Bild: AFP)
Verschärfte Maßnahmen
FFP2-Pflicht auch in Praxen, Zügen und Flugzeugen
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Alle Öffis für 1095€
Drei Bundesländer sind bei 1-2-3-Ticket dabei
(Bild: stock.adobe.com, APA/Georg Hochmuth, krone.tv, Krone KREATIV)
Hotellerie warnt:
„Permanentes am Sprung Bleiben ist nicht möglich“
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Geringe Auslastung
Im Sommer standen drei von vier Hotelbetten leer
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Kostenfalle
Gesetzwidrige Klauseln bei Sitzplatzreservierung
Ähnliche Themen:
Norwegen
Instagram
Kamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
204.947 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
193.902 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
123.117 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print