krone.at Logo
camera_altDigitale TrendsDesigner rotierenKönigliches Job-OffertRansomware-InfektionAus geparktem Auto
Digital
25.09.2019 16:30

Digitale Trends

Fernsehen im Großformat: So macht 4K richtig Spaß

Video: krone.tv

Diagonalen jenseits der 65 Zoll sind „in“. Kein Wunder: Erst im Großformat macht 4K-Fernsehen wirklich Spaß.

Artikel teilen
Kommentare
0

4K-BluRays, PlayStation 4 Pro, Xbox One X, Netflix, Amazon Prime & Co.: Mittlerweile ist es kein allzu großes Problem mehr, hochauflösendes 4K-Material für einen gemütlichen Heimkino- oder Gaming-Abend aufzutreiben.

Kein Wunder also, dass immer mehr Österreicher Fernseher mit 65 Zoll und mehr Diagonale oder gleich einen 4K-Beamer für zuhause anschaffen. Während man auf kleinen TV-Geräten kaum einen Qualitätsunterschied zu Full-HD-Material sieht, hat 4K-Auflösung auf sehr großen Diagonalen durchaus Sinn.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

LCD, OLED oder doch ein Beamer?
Welches Wiedergabegerät - LCD- oder OLED-TV oder doch 4K-Beamer? - dabei den besten Job macht, hängt davon ab, wo das Gerät eingesetzt wird. Und wofür.

Im taghellen Wohnzimmer sind LED-Fernseher OLED-TVs und Beamern überlegen, weil sie hellere Bilder als die Konkurrenz erzeugen. Bei gedimmtem Licht liefert OLED die beste Bildqualität, maximale Diagonale liefern in diesem Szenario Beamer.

Ebenfalls entscheidend ist das Platzangebot: Extrem große Fernseher passen nicht unbedingt zur vorhandenen Wohnzimmer-Einrichtung, für einen Beamer sollte man für ein gutes Bild eine passende Leinwand montieren.

Mit diesen Geräten fernsehen Sie im Großformat:

  • (Bild: BenQ)

Benq W2700: Der 4K-Beamer liefert viel Diagonale fürs Geld, benötigt trotz 2000 Lumen Helligkeit aber einen dunklen Raum mit Leinwand. Weil per Lüfter gekühlt, ist der Beamer lauter als ein Fernsehapparat.

  • (Bild: LG)

LG C9: Der selbstleuchtende und dadurch enorm kontrast- und farbstarke OLED-Fernseher ist mit 55 bis 77 Zoll Diagonale erhältlich. Er bietet 4K-Auflösung und unterstützt die HDR-Standards HDR10 und Dolby Vision, der Audio-Decoder ist zudem Dolby-Atmos-fähig. Beim Betriebssystem setzt der LG-Fernseher auf WebOS.

  • (Bild: Samsung)

Samsung Q950R: Der 8K-Fernseher mit 7680 mal 4320 Pixeln Auflösung und 55 bis 98 Zoll Diagonale lockt mit hoher Schärfe. Farbverstärkende Quantenpunkte und eine lokal dimmbare LED-Direktbeleuchtung sorgen für viel Kontrast und leuchtende Farben. Der TV mit Tizen-OS bietet eine Anschlussbox, von der nur ein einziges Kabel zum Gerät führt.

  • (Bild: Sony)

Sony XG95: Sonys 4K-TV ist mit 55 bis 85 Zoll Diagonale erhältlich. Dank Triluminos-Technologie und präzise dimmbarer LED-Direktbeleuchtung liefert er viel Kontrast und intensive Farben. Zusätzliche Lautsprecher an der TV-Rückseite sorgen für besseren Klang, dank Android TV kann man viele Apps am Sony-Gerät installieren.

Mehr digitale Trends auf mediamag.at!

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

 krone.at
krone.at
(Bild: steampowered.com)
Ab jetzt auf Steam
Ein „Gothic“-Remake? Spielbarer Prototyp ist da!
(Bild: stock.adobe.com)
Mensch lauscht mit
Wie Sprachassistenten 2019 ihre Unschuld verloren
Den Dualshock-Controller von Sony kennt man. Hier handelt es sich jedoch um den Duroshock von SQMY. (Bild: flickr.com/photos/spanier/4045965489)
Fernost-Fälschungen
Handelsverband fordert Amazon zum Handeln auf
(Bild: PUBG Productions)
Was ist „Prologue“?
„PUBG“-Macher kündigen mysteriöses neues Game an
(Bild: AFP)
Gerüchteküche
100 % in 45 Minuten: Hat Huaweis P40 Wunder-Akku?
Ähnliche Themen:
AmazonNetflix
PlayStationXbox One
Gaming
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
244.535 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
189.757 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
139.297 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1318 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
932 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.