Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Food
26.09.2019 12:54

Für Lokal-Besuche

Neue App soll Wiener Kellner unterstützen

  • (Bild: stock.adobe.com)

Man kommt in ein Restaurant, der Hunger ist groß, aber der Kellner kommt und kommt einfach nicht. Dieses Problem gehört mit der App eines Wiener Start-ups nun der Vergangenheit an. Denn mit getsby kann man bereits vor Betreten des Restaurants sein Essen bestellen und auch gleich bezahlen. So erspart man sich auch das Warten auf die Bezahlung. Mit Getsby wird der Restaurantbesuch digitalisiert und beschleunigt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bereits im vergangenen Jahr ging Getsby bei dem Wettbewerb „Austria‘s next Top Start-up“ als Sieger hervor. Die gleichnamige App will unnötige Wartezeiten im Restaurant verringern. Sobald man Getsby anklickt, erscheinen alle Lokale in der unmittelbaren Umgebung. Bereits am Weg dorthin kann man durch die Speisekarte scrollen und die Bestellung aufgeben. Sobald man dann im Restaurant ankommt, ist seine Speise in den meisten Fällen (gleich) fertig. Auch auf das Bezahlen muss man nicht warten. Dies kann man auch gemütlich über die App erledigen, dies löst auch die Problematik, falls man kein Bargeld zur Hand haben sollte.

Getsby ist sicherlich ein angenehmes Tool, wenn man in der Mittagspause schnell den Hunger stillen will, bevor man zum nächsten Termin hetzt und die Zeit knapp bemessen ist. Das war auch der Ausgangspunkt der Idee für den Gründer: „Lange Wartezeiten zu den Stoßzeiten haben uns immer schon gestört, als wir dann aber bei unseren früheren Jobs auf unsere Mittagspause quasi verzichten mussten, haben wir gesagt, da gehört eine Lösung her. Gleichzeitig sitzen alle mit ihren Handys am Tisch. Wir haben uns gedacht, dass muss man ja irgendwie verbinden können. Somit ist getsby entstanden mit der Vision, jedem das bestellen und bezahlen per Smartphone zu ermöglichen“, erklärt CEO Petar Iliev.

Das Feedback ist positiv. Die App zählt bereits über 100 Restaurantpartner, die Anzahl wächst wöchentlich. Vor allem aufgrund von Weiterempfehlung, erklären die App-Entwickler. Mehrkosten fallen für die Nutzer bei einer mobilen Bestellung keine an. „Ganz im Gegenteil. In der App findet man immer wieder Aktionen und Rabatte“, so Iliev. Auch das Personal soll durch die App nicht ersetzt werden. „Sie soll die Kellner vielmehr unterstützen und ein zusätzliches Service bieten!“

Restaurantbesuche sind jedoch nicht nur zum Stillen des Hungers da, sondern auch um eine schöne Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Ist es da wirklich so schlimm, wenn man mal ein paar Minuten auf den Kellner warten muss? Diese Zeit kann man ja für Unterhaltungen nutzen. 

September 2019

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Das könnte euch auch interessieren:

  • Frau hat mit Fillern Dicke der Lippen verdreifacht
  • „Wir wissen nicht mehr, wie echte Körper aussehen“
  • Die VSCO-Girls erobern die sozialen Netzwerke
Viktoria Graf
Viktoria Graf
(Bild: Julia Ichner, City4U-Grafik)
Stöckl im Park
Beim Belvedere: Bier-Genuss in Restaurantbrauerei
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
City4U unterwegs
Antwerpen: Ein Highlight für Food-Lovers
(Bild: Stefan Obreja, krone.at-Grafik)
„Bowlwirtschaft“
Wiener Gastronom trotzt kreativ der Corona-Krise
(Bild: instagram.com/allieschakulya, instagram.com/cuisineaz, City4U-Grafik)
Sommerfeeling to go
Neuer Food-Trend im Netz: Erdbeer-Milchshakes
(Bild: Feuerdorf, City4U-Grafik)
Genusspartnerschaft
Feuriges Genuss-Pop-up im Wiener Prater
Ähnliche Themen:
RestaurantBargeld
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.059 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.555 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.716 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3251 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1830 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1243 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print