Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFünf VerletzteFerner dichtetHausmitteilungKatharina FernerKehrtwende
Bundesländer > Salzburg
25.09.2019 11:50

Fünf Verletzte

Explosion im Salzbergwerk Berchtesgaden

  • (Bild: Planegger, BRK BGL)

Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr kam es im grenznahen Berchtesgadener Salzbergwerk zu einem Arbeitsunfall, bei dem drei Arbeiter schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt wurden. Zwei weitere Arbeiter kamen leicht verletzt davon. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei Schweißarbeiten im Bereich eines Bohrspülwerks tief im Inneren des Bergwerks war es zu einer Explosion gekommen - die genauen Umstände sind noch unklar.

Die Grubenwehr brachte die Patienten rasch ins Freie, wo sie vom Roten Kreuz und von der Feuerwehr übernommen, gesichtet und auf einem improvisierten Behandlungsplatz erstversorgt wurden. Das Traunsteiner Rote Kreuz schickte ein Großaufgebot zum Einsatzort. Auch die Freiwillige Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) rückten an, darunter vier Rettungswagen aus Bad Reichenhall, Salzburg und Hallein, sowie drei Hubschrauber aus Salzburg, Zell am See und Murnau, mit denen die Verletzten in Krankenhäuser geflogen werden konnten.

Zur Unfallzeit war das Bergwerk noch nicht für Besucher geöffnet und auch für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung. Die Grubenwehr führte nach dem Unfall Messungen durch. Die polizeilichen Untersuchungen zum genauen Hergang und zur Ursache des Unfalls werden von der Kriminalpolizei Traunstein geführt. Zum jetzigen Zeitpunkt können dazu noch keine Aussagen getroffen werden.

 krone.at
krone.at
Bernardo (re., mit Duje Caleta-Car) spielte von Jänner bis August 2016 in Salzburg. (Bild: ANDREAS TRÖSTER)
Bei Meister Salzburg
Universalwaffe könnte Abhilfe schaffen
Der Virologe Richard Greil ist alarmiert (Bild: Tröster Andreas)
Primar Richard Greil:
„Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit“
Für die Betreuung von Intensivpatienten ist viel Personal nötig. (Bild: HELMUT FOHRINGER)
Virus-Mutation
Ärzte warnen: „Nicht länger abwarten!“
(Bild: GEPA pictures)
Südtirol gewinnt Krimi
KAC besiegt Salzburg dank furiosem Schlussdrittel
Der Unipark in Nonntal (Bild: ANDREAS TROESTER)
Nach Rücktritt
Aschbacher-Plagiat brachte ÖH-Scanner ans Limit
Ähnliche Themen:
BerchtesgadenSalzburgTraunstein
Rotes KreuzFeuerwehr
ExplosionArbeitsunfall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print