Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine Taten?Kurz gratulierteNRA zieht nach TexasRom erwägt KlageSpritze in Apotheken
Nachrichten > Welt
25.09.2019 10:50

Keine Taten?

Merkel widerspricht Thunberg nach Wutrede

Video: AFP

„Wie konntet Ihr es wagen, meine Träume und meine Kindheit mit Euren leeren Worten zu stehlen?“, fragte eine wütende Greta Thunberg beim UN-Klimagipfel in New York die Staats- und Regierungschefs der Welt. Ihre Wutrede (siehe Video oben) hat für Schlagzeilen gesorgt. Die junge Schwedin erntete viel Applaus für ihren mutigen Auftritt - aber auch Kritik. So widersprach Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel der 16-Jährigen, die heuer den Alternativ-Nobelpreis erhält, in dem Punkt, die Regierungen hätten außer leeren Worten nichts getan. Merkels Ansicht nach hat Thunberg „nicht ausreichend zum Ausdruck gebracht“, welche Chancen moderne Technologie und Innovationen eröffneten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Rolle von Technologie und Innovation vor allem im Energiesektor und beim Energiesparen sei ein Punkt, in dem sie Thunberg widerspreche, sagte die Kanzlerin. Das am Freitag beschlossene Klimaschutzpaket der deutschen Bundesregierung setze auf diese Möglichkeiten. Merkel hatte sich am Montag am Rande des Gipfels mit Thunberg zu einem Gespräch getroffen. Zu dessen Inhalt wollte die Kanzlerin aber nichts sagen.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Greta Thunberg am Rande des Klimagipfels zu einem Vieraugengespräch.
    Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Greta Thunberg am Rande des Klimagipfels zu einem Vieraugengespräch.
    (Bild: EPA)

Merkel: „Jeder fühlt sich von ihr angesprochen“
Auf die Frage, ob sie sich von der Kritik Thunbergs direkt angesprochen gefühlt habe, entgegnete Merkel nur: „Jeder aufmerksame Mensch hört zu und fühlt sich damit auch angesprochen.“ Zu ihrer eigenen Rede bei dem Gipfel sagte die Kanzlerin, sie habe darin „mit Überzeugung“ dargelegt, wie ihre Regierung ihrer internationalen und nationalen Verantwortung für den Klimaschutz gerecht werden wolle.

  • (Bild: AFP/Getty Images/Spencer Platt)

Merkel hatte in der Rede das am Freitag beschlossene Klimaschutzpaket ihrer Regierung als Beginn eines „tiefgreifenden Wandels“ in Deutschland beschrieben. Die deutsche Sektion der von Thunberg gegründeten Bewegung „Fridays For Future“ bezeichnete das Maßnahmenpaket allerdings als „desaströs“, da es nicht für „echten Klimaschutz“ sorge.

Trump verspottet Thunberg - und diese reagiert souverän
Während sich Merkel inhaltlich mit Thunberg auseinandersetzte, hatte US-Präsident Donald Trump nicht viel mehr als Spott für die Schwedin übrig. Ihre Wutrede kommentierte der 73-Jährige auf Twitter mit folgenden Worten: „Sie wirkt wie ein sehr glückliches junges Mädchen, das sich auf eine strahlende und wunderbare Zukunft freut. So schön zu sehen!“ Thunberg reagierte auf sehr subtile Art und Weise und zeigte Trump den virtuellen Zeigefinger - ebenfalls auf Twitter.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
980 Corona-Tote
Mehr als 18.000 neue Infektionen in Deutschland
(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
(Bild: APA/AFP/Johannes EISELE)
Dunkelziffer höher
Über zwei Millionen Corona-Todesfälle weltweit
Vorbereitete Spritzen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer (Bild: AP)
Gespräch mit CEO
Pfizer-Lieferkürzungen: EU bekommt Impfdosen
(Bild: Associated Press)
In Japan entdeckt
Virusvariante aus Brasilien bereitet Sorgen
Ähnliche Themen:
Greta ThunbergAngela MerkelDonald Trump
New YorkDeutschland
Bundesregierung
Nobelpreis
Regierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.518 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
146.506 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
146.425 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1101 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print