Neue Strategie:
Mehr Bio sorgt für mehr Klimaschutz
„Der Klimaschutz ist im Burgenland längst angekommen.“ So der Tenor aller Parteien bei der Landtagsklimaenquete in Eisenstadt. Mit einem Strategieplan, der in den nächsten Tagen präsentiert wird, soll der Weg zu einem klimaneutralen Burgenland im Jahr 2050 mit konkreten Maßnahmen beschritten werden.
„Ob in der Mobilität, in der Raumplanung, der Landwirtschaft, im Ausbau der erneuerbaren Energie oder in der Forschung - mit einem umfassenden Maßnahmenpaket legen wir einen konkreten Plan vor, wie dieses Ziel erreicht werden soll“, kündigte Landesrätin Astrid Eisenkopf an. Und sie fordert alle, die Landesregierung ebenso wie die Bürger, Gemeinden und die Unternehmer, auf, am „Klimaschutz made im Burgenland“ mitzuarbeiten.
Ein wichtiges Anliegen sei, die Landwirtschaft vermehrt ins Klimaboot zu holen: „Wir müssen die Landwirtschaft generell klimafreundlicher machen und den Anteil der Biobetriebe deutlich erhöhen.“ Die bessere Klimabilanz von Bio-Produkten entsteht in der Regel direkt im Betrieb durch die ressourcenschonende Produktionsweise.
S.O., Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).