Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSuche nach Ausweg21 Positiv-FälleKrawalle in NLTrotz WaffenruheRückkehr in Schulen
Nachrichten > Welt
25.09.2019 09:09

Suche nach Ausweg

Chaos in London: Was bedeutet das für den Brexit?

  • (Bild: AFP )

Während sich die Ereignisse in London überschlagen, bleibt der Europäischen Union wenig übrig, als mit offenem Mund zuzuschauen. Was bedeutet das innenpolitische Chaos in Großbritannien für den Brexit, der am 31. Oktober endgültig über die Bühne gehen soll?

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Ausgangslage ist nach dem historischen Urteil des Supreme Court vom Dienstag gegen Premierminister Boris Johnson noch komplizierter geworden. An diesem Mittwoch tritt das britische Parlament nach der von den Richtern gekippten Zwangspause wieder zusammen.

  • Auf die Suspendierung des Parlaments durch Premier Boris Johnson hat der Supreme Court mit einer historischen Entscheidung reagiert.
    Auf die Suspendierung des Parlaments durch Premier Boris Johnson hat der Supreme Court mit einer historischen Entscheidung reagiert.
    (Bild: AP, AFP, krone.at-Grafik)

Die Abgeordneten werden Johnson das Leben schwer machen, denn eine Mehrheit hat er nicht mehr. Er muss also mit weiteren Niederlagen und unangenehmen Fragen rechnen. Die notwendige Zweidrittelmehrheit für die von ihm geforderte Neuwahl wird dem Premier wohl weiterhin verweigert. Will er also weder eine Verlängerung der Brexit-Frist beantragen, wie es das vom Parlament kürzlich verabschiedete Gesetz verlangt, noch zurücktreten, bleibt ihm nur ein Deal mit der EU.

  • (Bild: AFP)

Wie ist eigentlich der Stand der Brexit-Verhandlungen?
Noch immer gibt es zwischen der EU und Großbritannien keinen ratifizierten Austrittsvertrag. Denn das britische Unterhaus hat das Ende 2018 von der damaligen Premierministerin Theresa May geschlossene Abkommen dreimal abgelehnt. Ihr Nachfolger Johnson verlangt die Streichung der von der EU durchgesetzten Klausel für eine offene Grenze in Irland. Eine Einigung ist zwar noch nicht in Sicht. Aber immerhin zeigte sich die EU zuletzt bereit, konkrete Gegenvorschläge Großbritanniens zumindest zu prüfen. Die britische Regierung verbreitete Zuversicht, dass ein Deal beim EU-Gipfel am 17. und 18. Oktober zu schaffen ist - und der Brexit damit zumindest theoretisch rund zwei Wochen später pünktlich und geregelt gelingt.

  • Pro-Brexit-Demonstranten vor dem britischen Parlament
    Pro-Brexit-Demonstranten vor dem britischen Parlament
    (Bild: AP)

Was bedeutet das britische Urteil für Johnsons Verhandlungsposition?
Die gerät jetzt massiv ins Wanken. Denn die Drohung mit einem ungeregelten Brexit ist mit dem Spruch des Obersten Gerichts noch einmal etwas unglaubwürdiger geworden als ohnehin schon. Dem Regierungschef wurde zudem Rechtsbruch bescheinigt, was sofort Rücktrittsforderungen auslöste. Von Brüssel aus betrachtet ist Johnson eine „lame duck“ - ein Herrscher ohne Macht.

  • Boris Johnson
    Boris Johnson
    (Bild: AFP)

Wie bewertet die EU die Lage in London?
Die offizielle Reaktion der EU-Kommission ist äußerst schmallippig. Es handle sich um eine interne verfassungsrechtliche Angelegenheit eines Mitgliedsstaats, die man grundsätzlich nicht kommentiere, sagte eine Sprecherin. „Unser Ansprechpartner ist die Regierung des Vereinigten Königreichs, das bleibt auch so.“ Die Gespräche über mögliche Änderungen am Austrittsvertrag sollen nach Angaben der Kommission auf Expertenebene weitergehen - jedenfalls habe man nichts anderes gehört, sagte ein Sprecher am Dienstagnachmittag.

  • (Bild: AFP/Emmanuel Dunand)

Kann Johnson sich noch lange im Amt halten?
Spätestens wenn die gesetzliche Frist für ein Austrittsabkommen am 19. Oktober abläuft, muss sich Johnson bewegen. Entweder er beißt in den sauren Apfel und beantragt eine Fristverlängerung für den Brexit - oder er gibt sein Amt ab. Sollte er versuchen, das Gesetz gegen den No-Deal zu umgehen, dürfte er sich die nächste Niederlage vor Gericht einhandeln. Seine Kritiker glauben, dass er im Extremfall sogar im Gefängnis landen könnte.

  • (Bild: AFP)

Welchen Hebel hat das britische Parlament, die Kontrolle zu übernehmen?
Die Abgeordneten haben bereits bewiesen, dass sie gegen den Willen Johnsons Gesetze verabschieden können. Sollte der Premier zurücktreten, hätten die No-Deal-Gegner die Gelegenheit, eine Interimsregierung einzusetzen. Das gilt zwar als unwahrscheinlich, weil die Opposition stark zerstritten ist, doch wenn Johnson mit seiner Brechstangen-Politik eines erreicht hat, dann, dass seine Gegner gelernt haben, an einem Strang zu ziehen.

  • London verbietet Versammlungen mit mehr als sechs Personen, um das Coronavirus einzudämmen.
    London verbietet Versammlungen mit mehr als sechs Personen, um das Coronavirus einzudämmen.
    (Bild: AFP)

Wird die EU noch einmal Aufschub gewähren?
Davon ist auszugehen. Zwar ist die offizielle Linie, eine weitere Fristverlängerung sei nur aus wichtigem Grund möglich. Aber die erwartete Neuwahl oder ein neues Brexit-Referendum wären wohl eine ausreichende Begründung. Das Europaparlament hat die Hürde noch niedriger gelegt: Den Abgeordneten würde es schon ausreichen, dass ein ungeregelter Brexit am 31. Oktober abgewendet wird.

 krone.at
krone.at
(Bild: Scott Olson/Getty Images)
Geldsegen in Detroit
USA: Unbekannter knackt 739-Mio.-Dollar-Jackpot
(Bild: APA/AFP)
Negativer Test nötig
Deutschland verschärft Einreise für Risikogebiete
In den USA haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie fast 25 Millionen Menschen infiziert. (Bild: AP)
Schon 417.500 Tote
Fast 25 Millionen Menschen in USA bisher infiziert
(Bild: APA/AFP/Kirill KUDRYAVTSEV)
Ausnahmezustand
Russland: Über 3400 Festnahmen bei Mega-Protesten
Felix Gretarsson bekam zwei Arme und Schultern transplantiert. (Bild: zVg, Kronen Zeitung)
15-Stunden-OP
Weltpremiere: Mann erhielt neue Arme und Schultern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print